Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008

Seminar 'Internationale Besteuerung' am: Lehrstuhl VWL - Öffentliche Finanzen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Natalie Fleckhaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Fleckhaus ISBN: 9783640841004
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Fleckhaus
ISBN: 9783640841004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundanliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsformen im Hinblick auf die angestrebte Rechtsform- und Finanzierungsneutralität analytisch zu vergleichen. Im Anschluss an die Einführung werden kurz die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Änderungen, die für das Thema von Relevanz sein können, zu verschaffen, wobei insbesondere ausführlich auf die Begünstigung nicht entnommener Gewinne eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob es durch beschriebene Änderungen gelungen ist, die Personengesellschaften im Vergleich zu Kapitalgesellschaften attraktiver zu machen. Die Untersuchung erfolgt anhand der Quantifizierung der steuerlichen Belastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne bei Personengesellschaften. Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Mit Hilfe des Kapitalkostenkonzepts soll hier diese Frage beantwortet werden. Das Kapitel fünf beschließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundanliegen dieser Arbeit ist es, die Rechtsformen im Hinblick auf die angestrebte Rechtsform- und Finanzierungsneutralität analytisch zu vergleichen. Im Anschluss an die Einführung werden kurz die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Das Ziel ist es, einen Überblick über die Änderungen, die für das Thema von Relevanz sein können, zu verschaffen, wobei insbesondere ausführlich auf die Begünstigung nicht entnommener Gewinne eingegangen wird. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob es durch beschriebene Änderungen gelungen ist, die Personengesellschaften im Vergleich zu Kapitalgesellschaften attraktiver zu machen. Die Untersuchung erfolgt anhand der Quantifizierung der steuerlichen Belastungen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere unter Berücksichtigung der Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne bei Personengesellschaften. Im nächsten Abschnitt werden die Auswirkungen der Reform auf die Finanzierungsentscheidungen betrachtet. Mit Hilfe des Kapitalkostenkonzepts soll hier diese Frage beantwortet werden. Das Kapitel fünf beschließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Der Gedanke einer englischen Sprachakademie im 17. und 18. Jahrhundert by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Grundformen des Außenhandels und Institutionen by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Konditionstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung eines Target-Costing-Prozesses für das Produkt 'Wellpapppalette' by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Der Erwerb der Geschlechtsidentität aus psychoanalytischer Sicht by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Aspekte zur Förderung der Kreativität im Unterricht by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt by Natalie Fleckhaus
Cover of the book Burnout-Syndrom bei pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Erstellung eines Fragebogens by Natalie Fleckhaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy