Reflexionen zum Begriff 'Geist'

Geist als Funktion des Lebens jenseits aller Naturgesetze

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783640766741
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783640766741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar zum komparativen Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Angestoßen durch einen kurzen Text von Erwin Schrödinger, in dem er die Einheit des Bewusstseins und die Frage reflektiert, welche Funktion der Geist in Bezug auf die Materie erfüllt, werden die Begriffe Geist und Materie, Mensch und Maschine, Determinismus und Abhängigkeit einander gegenübergestellt. Es wird die These angedacht, dass physikalische Gesetze nur im Bereich der unbelebten Materie ihre universale Gültigkeit bewahren und der Geist als eine Funktion des Lebendigen damit jenseits aller Naturgesetze liegt. Für das, was wir nach physikalischen Gesetzen gebaut haben, gelten diese, für Lebendiges aber, das sich durch die Fähigkeit auszeichnet, sich eigenen Gesetzen und immer wieder neu anderen Gesetzen zu unterwerfen, scheint es unmöglich universale Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Ein Naturgesetz ist eine legitime Perspektive, mit der wir in mathematischen Formeln alles auf Quantitäten reduzieren - doch Qualitäten, Normativität, Geist, das, was Lebendiges ausmacht, kommen sie darin vor?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Wien (Philosophie), Veranstaltung: Seminar zum komparativen Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Angestoßen durch einen kurzen Text von Erwin Schrödinger, in dem er die Einheit des Bewusstseins und die Frage reflektiert, welche Funktion der Geist in Bezug auf die Materie erfüllt, werden die Begriffe Geist und Materie, Mensch und Maschine, Determinismus und Abhängigkeit einander gegenübergestellt. Es wird die These angedacht, dass physikalische Gesetze nur im Bereich der unbelebten Materie ihre universale Gültigkeit bewahren und der Geist als eine Funktion des Lebendigen damit jenseits aller Naturgesetze liegt. Für das, was wir nach physikalischen Gesetzen gebaut haben, gelten diese, für Lebendiges aber, das sich durch die Fähigkeit auszeichnet, sich eigenen Gesetzen und immer wieder neu anderen Gesetzen zu unterwerfen, scheint es unmöglich universale Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Ein Naturgesetz ist eine legitime Perspektive, mit der wir in mathematischen Formeln alles auf Quantitäten reduzieren - doch Qualitäten, Normativität, Geist, das, was Lebendiges ausmacht, kommen sie darin vor?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Renate Enderlin
Cover of the book Antipsychiatrie in Theorie und Praxis by Renate Enderlin
Cover of the book Das Capital Asset Pricing Model by Renate Enderlin
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Renate Enderlin
Cover of the book Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling) by Renate Enderlin
Cover of the book Globalisierung - Eine (neue) Herausforderung für die Gesellschaft? by Renate Enderlin
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Renate Enderlin
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Renate Enderlin
Cover of the book Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick by Renate Enderlin
Cover of the book Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung by Renate Enderlin
Cover of the book Hartzer Roller by Renate Enderlin
Cover of the book Behavioristische Lerntheorien am Beispiel von I. Pawlow und B. Skinner, Kognitive Lerntheorien am Beispiel W. Köhler und J. Piaget by Renate Enderlin
Cover of the book Software for e-Consultation Corpus Analysis and Representation by Renate Enderlin
Cover of the book Exegese zu Matthäus 22, 1-14 'Das königliche Gastmahl' by Renate Enderlin
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy