Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren

Rechtlicher Rahmen fuer in- und auslaendische Rechtsanwaelte vor Schiedsgerichten mit Sitz in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Business
Cover of the book Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren by Sven Hasenstab, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Hasenstab ISBN: 9783653954777
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sven Hasenstab
ISBN: 9783653954777
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht die Regulierung ausländischer Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland. Anders als vor nationalen Gerichten dürfen in internationalen Schiedsverfahren auch ausländische Parteivertreter, d.h. Anwälte, die nicht am Sitz des Schiedsgerichts zugelassen sind, als Bevollmächtigte auftreten. Welches Berufsrecht ist auf sie anwendbar? Wird ihre Tätigkeit vom deutschen Strafrecht erfasst? Welche Kompetenzen haben Schiedsgerichte, um etwa kollidierende Berufsrechte in Ausgleich zu bringen oder Fehlverhalten zu sanktionieren? Neben diesen Fragen diskutiert der Autor außerdem, ob eine zusätzliche Regulierung durch sog. «Soft-Law», wie etwa den Guidelines von IBA oder LCIA, für den Schiedsstandort Deutschland notwendig oder wünschenswert ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht die Regulierung ausländischer Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren mit Sitz in Deutschland. Anders als vor nationalen Gerichten dürfen in internationalen Schiedsverfahren auch ausländische Parteivertreter, d.h. Anwälte, die nicht am Sitz des Schiedsgerichts zugelassen sind, als Bevollmächtigte auftreten. Welches Berufsrecht ist auf sie anwendbar? Wird ihre Tätigkeit vom deutschen Strafrecht erfasst? Welche Kompetenzen haben Schiedsgerichte, um etwa kollidierende Berufsrechte in Ausgleich zu bringen oder Fehlverhalten zu sanktionieren? Neben diesen Fragen diskutiert der Autor außerdem, ob eine zusätzliche Regulierung durch sog. «Soft-Law», wie etwa den Guidelines von IBA oder LCIA, für den Schiedsstandort Deutschland notwendig oder wünschenswert ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Digital Contagions by Sven Hasenstab
Cover of the book The Shadow of Torture: Debating US Transgressions in Military Interventions, 18992008 by Sven Hasenstab
Cover of the book Kultur Kommunikation Kreativitaet Reflexivitaet by Sven Hasenstab
Cover of the book Journalism in Change by Sven Hasenstab
Cover of the book Die Konkretisierung des Verfolgungsbegriffs des Art. 9 Abs. 1 Buchst. a QRL anhand des Begriffs der Menschenwuerde by Sven Hasenstab
Cover of the book New Ages, New Opinions by Sven Hasenstab
Cover of the book Digital Orientations by Sven Hasenstab
Cover of the book Of Empire and the City by Sven Hasenstab
Cover of the book Carl Stumpfs Berliner Phonogrammarchiv by Sven Hasenstab
Cover of the book «Helfen» oder «toeten»? Die Mediendebatte um die Sterbehilfe by Sven Hasenstab
Cover of the book The Global Currencies Conundrum by Sven Hasenstab
Cover of the book Les Convergences entre passé et futur dans les collections des arts du spectacle- Connecting Points: Performing Arts Collections Uniting Past and Future by Sven Hasenstab
Cover of the book The Intellectual as a Detective by Sven Hasenstab
Cover of the book Erster Weltkrieg: Kindheit, Jugend und Literatur by Sven Hasenstab
Cover of the book Orient im Okzident Okzident im Orient by Sven Hasenstab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy