ReiseKnigge: Kiel

Nonfiction, Travel, Europe, Germany
Cover of the book ReiseKnigge: Kiel by Tatjana Hirsekorn, Tatjana Hirsekorn
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Hirsekorn ISBN: 9783944793023
Publisher: Tatjana Hirsekorn Publication: July 1, 2013
Imprint: Tatjana Hirsekorn Language: German
Author: Tatjana Hirsekorn
ISBN: 9783944793023
Publisher: Tatjana Hirsekorn
Publication: July 1, 2013
Imprint: Tatjana Hirsekorn
Language: German
Mit dem ReiseKnigge Kiel die schönsten Stellen der Hansestadt auf eigene Faust erobern.

Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel ist nicht nur während der Kieler Woche ein beliebtes Reiseziel. Die „Sailing City“ an der Ostsee hat seinen Besuchern zu jeder Zeit des Jahres viel zu bieten. Mit dem ReiseKnigge Kiel können selbst alteingesessene Kieler und eingefleischte Kiel-Touristen noch etwas Neues entdecken. Alle Informationen sind kurz und prägnant formuliert. Wer mehr wissen möchte, kann an vielen Stellen weiterführende Links anklicken.

Der Reiseführer beginnt mit einer Kurzbeschreibung der charmanten Hansestadt und ihrer Wahrzeichen: dem historischen Kieler Rathausturm, den Kränen der HDW und dem Segelschulschiff „Gorch Fock“. Im Anschluss erhält der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anreisemöglichkeiten per Auto, Bus und Bahn und die öffentlichen Verkehrsmittel der Fördestadt.

Einmal in Kiel angekommen, macht der ReiseKnigge mit seinen Beschreibungen der zahlreichen Stadttouren zu Land, Wasser und Luft Lust auf mehr. Wer Kiel abseits der belebten Straßen erkunden möchte, findet Informationen zu idyllischen Rad- und Wanderwegen, auf denen Besucher etwas zur Stadtgeschichte erfahren oder einheimische Wildtiere in freier Natur beobachten können. Als Stadt am Meer kommen natürlich auch Bademöglichkeiten nicht zu kurz.

Vielseitige Hotel- und Gastronomieempfehlungen aus allen Preisklassen erleichtern Kiel-Besuchern die Qual der Wahl. Mit den umfangreichen Tipps zu Einkaufspassagen, Kinos, Bars und Diskotheken kann sich der Leser ungehemmt in einen Einkaufsbummel oder das Kieler Nachtleben stürzen. Auch Kulturangebote wie Musik, Theater, Museen und architektonische Sehenswürdigkeiten werden nicht vernachlässigt. Die Vorschläge im ReiseKnigge Kiel sind so zahlreich, dass sich kaum alles während eines einzigen Besuchs erkunden lässt.

Dem Kieler Schnack ist im Reiseführer sogar ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso wie den kulinarischen Spezialitäten der Stadt und den wichtigsten Stadtfesten – allen voran natürlich der Kieler Woche und dem Kieler Umschlag.

Auf den letzten Seiten des Reiseführers sind wichtige Kontaktadressen und Telefonnummern aufgelistet, auch eine kleine Linksammlung zu weiteren Kiel-Portalen ist dort zu finden.

Wer die Hansestadt abseits ausgetretener Pfade erkunden will, für den ist der ReiseKnigge Kiel genau das Richtige.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mit dem ReiseKnigge Kiel die schönsten Stellen der Hansestadt auf eigene Faust erobern.

Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel ist nicht nur während der Kieler Woche ein beliebtes Reiseziel. Die „Sailing City“ an der Ostsee hat seinen Besuchern zu jeder Zeit des Jahres viel zu bieten. Mit dem ReiseKnigge Kiel können selbst alteingesessene Kieler und eingefleischte Kiel-Touristen noch etwas Neues entdecken. Alle Informationen sind kurz und prägnant formuliert. Wer mehr wissen möchte, kann an vielen Stellen weiterführende Links anklicken.

Der Reiseführer beginnt mit einer Kurzbeschreibung der charmanten Hansestadt und ihrer Wahrzeichen: dem historischen Kieler Rathausturm, den Kränen der HDW und dem Segelschulschiff „Gorch Fock“. Im Anschluss erhält der Leser einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anreisemöglichkeiten per Auto, Bus und Bahn und die öffentlichen Verkehrsmittel der Fördestadt.

Einmal in Kiel angekommen, macht der ReiseKnigge mit seinen Beschreibungen der zahlreichen Stadttouren zu Land, Wasser und Luft Lust auf mehr. Wer Kiel abseits der belebten Straßen erkunden möchte, findet Informationen zu idyllischen Rad- und Wanderwegen, auf denen Besucher etwas zur Stadtgeschichte erfahren oder einheimische Wildtiere in freier Natur beobachten können. Als Stadt am Meer kommen natürlich auch Bademöglichkeiten nicht zu kurz.

Vielseitige Hotel- und Gastronomieempfehlungen aus allen Preisklassen erleichtern Kiel-Besuchern die Qual der Wahl. Mit den umfangreichen Tipps zu Einkaufspassagen, Kinos, Bars und Diskotheken kann sich der Leser ungehemmt in einen Einkaufsbummel oder das Kieler Nachtleben stürzen. Auch Kulturangebote wie Musik, Theater, Museen und architektonische Sehenswürdigkeiten werden nicht vernachlässigt. Die Vorschläge im ReiseKnigge Kiel sind so zahlreich, dass sich kaum alles während eines einzigen Besuchs erkunden lässt.

Dem Kieler Schnack ist im Reiseführer sogar ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso wie den kulinarischen Spezialitäten der Stadt und den wichtigsten Stadtfesten – allen voran natürlich der Kieler Woche und dem Kieler Umschlag.

Auf den letzten Seiten des Reiseführers sind wichtige Kontaktadressen und Telefonnummern aufgelistet, auch eine kleine Linksammlung zu weiteren Kiel-Portalen ist dort zu finden.

Wer die Hansestadt abseits ausgetretener Pfade erkunden will, für den ist der ReiseKnigge Kiel genau das Richtige.

More books from Germany

Cover of the book 'Rückgrat unseres Volkes' oder 'Hort antidemokratischer Gesinnung'? by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Wavell's Campaigns In The Middle East: An Analysis Of Operational Art by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book German Identity and Patriotism by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Memoirs of the House of Brandenburg and History of Prussia Volume 1 of 3 by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Berlin: Story Of A Battle by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Murder Scenes by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Unangepasste Jugendkulturen im Nationalsozialismus - ein Großstadphänomen? by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Guide de conversation Français-Allemand et dictionnaire concis de 1500 mots by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Weltenbrand by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Vienna & Bratislava Travel Guide by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Back To Mandalay by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Combat Failure: Nightmare of Armored Units Since World War II by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book The Meaning of Hitler by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book 111 Orte in Essen, die man gesehen haben muss by Tatjana Hirsekorn
Cover of the book Heidelberg (Germany) Travel Guide - Tiki Travel by Tatjana Hirsekorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy