Unangepasste Jugendkulturen im Nationalsozialismus - ein Großstadphänomen?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Unangepasste Jugendkulturen im Nationalsozialismus - ein Großstadphänomen? by Daniel Hitzing, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hitzing ISBN: 9783640173945
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hitzing
ISBN: 9783640173945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Bielefeld, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit entwickelte sich erst aus der Sichtung der Sekundärliteratur zu Jugendkulturen im Nationalsozialismus und der Recherche im Staats- und Personen-standsarchiv in Detmold zu eben diesen in Lippe. Nachdem der Versuch gescheitert war Hinweise auf unangepasste Jugendkulturen1 in Lippe im Dritten Reich zu finden und die Sekundärliteratur sich in diesem Kontext größtenteils mit deren Existenz in Großstädten2 auseinandersetzte, kam ich zu dem Schluss, dass es sich möglicherweise generell um ein Phänomen in Großstädten gehandelt haben könnte. Im Folgenden soll deshalb zunächst geklärt werden, ob diese These haltbar ist und wenn ja, welche Gruppen resistent gegen eine Gleichschaltung der Jugend waren und ihren Aktionsraum in Großstädten hatten. In diesem Zusammenhang soll auch kurz dargestellt werden, wie sich die Nonkonformität äußerte und ob es auch juvenile Strömungen gab, die sich unabhängig vom Raum oder nur in Kleinstädten entwickelten. Während der gesamten Analyse liegt der Fokus sowohl auf verschiedenen Großstädten, als auch exemplarisch auf den Kleinstädten im heutigen Kreis Lippe. Durch diese vergleichende Perspektive steht zum Schluss die Frage im Zentrum, warum sich gerade in Großstädten derartige Jugendcliquen bildeten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Universität Bielefeld, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit entwickelte sich erst aus der Sichtung der Sekundärliteratur zu Jugendkulturen im Nationalsozialismus und der Recherche im Staats- und Personen-standsarchiv in Detmold zu eben diesen in Lippe. Nachdem der Versuch gescheitert war Hinweise auf unangepasste Jugendkulturen1 in Lippe im Dritten Reich zu finden und die Sekundärliteratur sich in diesem Kontext größtenteils mit deren Existenz in Großstädten2 auseinandersetzte, kam ich zu dem Schluss, dass es sich möglicherweise generell um ein Phänomen in Großstädten gehandelt haben könnte. Im Folgenden soll deshalb zunächst geklärt werden, ob diese These haltbar ist und wenn ja, welche Gruppen resistent gegen eine Gleichschaltung der Jugend waren und ihren Aktionsraum in Großstädten hatten. In diesem Zusammenhang soll auch kurz dargestellt werden, wie sich die Nonkonformität äußerte und ob es auch juvenile Strömungen gab, die sich unabhängig vom Raum oder nur in Kleinstädten entwickelten. Während der gesamten Analyse liegt der Fokus sowohl auf verschiedenen Großstädten, als auch exemplarisch auf den Kleinstädten im heutigen Kreis Lippe. Durch diese vergleichende Perspektive steht zum Schluss die Frage im Zentrum, warum sich gerade in Großstädten derartige Jugendcliquen bildeten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Anforderungen an die Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe im Veränderungsprozess by Daniel Hitzing
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Daniel Hitzing
Cover of the book Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing by Daniel Hitzing
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Daniel Hitzing
Cover of the book Oligopole im deutschen Recht - Die Oligopolvermutung by Daniel Hitzing
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Daniel Hitzing
Cover of the book Lernhilfe. Der Einsatz von Lernspielen an der Schule by Daniel Hitzing
Cover of the book Ein interkulturelles Management Toolkit für global Agierende by Daniel Hitzing
Cover of the book Zubereitung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Daniel Hitzing
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Daniel Hitzing
Cover of the book 'Die Farbe Grün'. Möglichkeiten der Farbsensibilisierung im Rahmen eines kompetenzorientierten Kunstunterrichts einer dritten Grundschulklasse by Daniel Hitzing
Cover of the book Erinnerung an einen kulturellen Raum im autobiographischen Text 'Mój Lwów' von Józef Wittlin by Daniel Hitzing
Cover of the book Bewegungsbezogene Interventionen bei der Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts übergewichtiger und adipöser Erwachsener by Daniel Hitzing
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel by Daniel Hitzing
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Daniel Hitzing
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy