Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit by Annabelle Senff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle Senff ISBN: 9783640805792
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabelle Senff
ISBN: 9783640805792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 14 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena (Staatliches Schulamt in Thüringen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Literaturverzeichnis 5. Anhang (sehr umfangreiches, erprobtes und anwendungsbereites Material: Vorwort/ Hörsequenz/ Impuls, Arbeitsaufträge und Informationen zur Durchführung der Gruppenarbeit, Textmaterial der Gruppen: Gruppe 1 - 'Gesellschaftliche Stellung im und Teilhabe der Frau am privaten und öffentlichen Leben des ausgehenden 18. Jahrhunderts - Briefkultur und Geselligkeit sowie Rolle der Frau und deren Bezüge zur Briefkultur'/ Textmaterial Gruppe 2 - 'Leben und Werk der Caroline - Gegenstände, Motive und Inhalte ihres Schreibens' / Textmaterial Gruppe 3 - 'Leben und Werk der Caroline - Ästhetischer Charakter ihres Briefwerks, Schlussbetrachtungen und weiterreichende Ausblicke', Literaturverzeichnis für Schüler, Exzerpte der Themengruppen (Erwartungsbilder zu den Ergebnissen der Gruppenarbeiten, Impulse) und Thesenpapier, Präsentations- und Bewertungskriterien für das Gruppenreferat sowie Didaktische Reserve) Die profunde Tiefgründigkeit und Ausführlichkeit des Entwurfes wurden im anschließenden Auswertungsgespräch besonders hervorgehoben. Die Arbeit enthält darüber hinaus aufwendig konzipiertes und anwendungsbereites Material im Anhang, das wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für die Durchführung einer Unterrichtsreihe zur Epoche der 'Romantik' in der Oberstufe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 14 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena (Staatliches Schulamt in Thüringen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Literaturverzeichnis 5. Anhang (sehr umfangreiches, erprobtes und anwendungsbereites Material: Vorwort/ Hörsequenz/ Impuls, Arbeitsaufträge und Informationen zur Durchführung der Gruppenarbeit, Textmaterial der Gruppen: Gruppe 1 - 'Gesellschaftliche Stellung im und Teilhabe der Frau am privaten und öffentlichen Leben des ausgehenden 18. Jahrhunderts - Briefkultur und Geselligkeit sowie Rolle der Frau und deren Bezüge zur Briefkultur'/ Textmaterial Gruppe 2 - 'Leben und Werk der Caroline - Gegenstände, Motive und Inhalte ihres Schreibens' / Textmaterial Gruppe 3 - 'Leben und Werk der Caroline - Ästhetischer Charakter ihres Briefwerks, Schlussbetrachtungen und weiterreichende Ausblicke', Literaturverzeichnis für Schüler, Exzerpte der Themengruppen (Erwartungsbilder zu den Ergebnissen der Gruppenarbeiten, Impulse) und Thesenpapier, Präsentations- und Bewertungskriterien für das Gruppenreferat sowie Didaktische Reserve) Die profunde Tiefgründigkeit und Ausführlichkeit des Entwurfes wurden im anschließenden Auswertungsgespräch besonders hervorgehoben. Die Arbeit enthält darüber hinaus aufwendig konzipiertes und anwendungsbereites Material im Anhang, das wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für die Durchführung einer Unterrichtsreihe zur Epoche der 'Romantik' in der Oberstufe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Annabelle Senff
Cover of the book Die Idee des 'sensus communis' als Fundament der Urteilskraft? by Annabelle Senff
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Annabelle Senff
Cover of the book Wissenschaftliche Öffentlichkeitsberatung als Form der Politikberatung by Annabelle Senff
Cover of the book Gender Movement - Geschlechter in Bewegung by Annabelle Senff
Cover of the book Berufsbilder, Qualifikationsanforderungen und Arbeitsmarktsituation im Bereich Multimedia by Annabelle Senff
Cover of the book Ökonomische Aspekte der Herrschaftsentstehung im deutschen 'Schutzgebiet Togo' by Annabelle Senff
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Annabelle Senff
Cover of the book R. Schumann: Myrten, op. 25 by Annabelle Senff
Cover of the book Ist Bildung messbar? by Annabelle Senff
Cover of the book Schulden und Sühne - Die Konsolidierung des steiermärkischen Landeshaushalts by Annabelle Senff
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Annabelle Senff
Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Annabelle Senff
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Annabelle Senff
Cover of the book Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie by Annabelle Senff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy