Reisen als postmodernes Abenteuer

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Stefan Ginter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Ginter ISBN: 9783640165810
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Ginter
ISBN: 9783640165810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 3,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Tourismus als kulturelle Praxis, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch der postmodernen Gesellschaft funktioniert als überwiegend rationales Wesen, mehr wie ein Agent als ein Akteur, und sieht sich konform zu den kalvinistischen Tugenden wie Bescheidenheit und Fleiß mehr für die Verrichtung der Arbeit prädestiniert als für den Müßiggang, einem Leben nach dem Ideal der antiken Muße. Doch eine solch einseitige Lebensführung wird nicht als reine Erfüllung im diesseitigen Schicksal angesehen. Wie an oberster Stelle der Maslow-Pyramide stehend will das Grundbedürfnis nach Individualität und Selbstverwirklichung auch durch geistige und körperliche Herausforderungen, zum Beispiel in Form einer abenteuerlichen Reise, gestillt werden, und das, wie in unserer opportunistisch orientierten Gesellschaft üblich, noch vor dem Sinn für das Gemeinschaftswohl, die Nachhaltigkeit oder die Nächstenliebe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 3,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Tourismus als kulturelle Praxis, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch der postmodernen Gesellschaft funktioniert als überwiegend rationales Wesen, mehr wie ein Agent als ein Akteur, und sieht sich konform zu den kalvinistischen Tugenden wie Bescheidenheit und Fleiß mehr für die Verrichtung der Arbeit prädestiniert als für den Müßiggang, einem Leben nach dem Ideal der antiken Muße. Doch eine solch einseitige Lebensführung wird nicht als reine Erfüllung im diesseitigen Schicksal angesehen. Wie an oberster Stelle der Maslow-Pyramide stehend will das Grundbedürfnis nach Individualität und Selbstverwirklichung auch durch geistige und körperliche Herausforderungen, zum Beispiel in Form einer abenteuerlichen Reise, gestillt werden, und das, wie in unserer opportunistisch orientierten Gesellschaft üblich, noch vor dem Sinn für das Gemeinschaftswohl, die Nachhaltigkeit oder die Nächstenliebe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeinbildung in kritisch-konstruktiver Perspektive - Wolfgang Klafki by Stefan Ginter
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Stefan Ginter
Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Stefan Ginter
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Stefan Ginter
Cover of the book Europäisches Artenschutzrecht by Stefan Ginter
Cover of the book Adipositas bei Kindern mit Bezug zum Sport by Stefan Ginter
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Demokratisierungsgrad einer Gesellschaft und der Lage der Homosexuellen, die in ihr leben by Stefan Ginter
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Stefan Ginter
Cover of the book Gesellschaft bei Max Weber by Stefan Ginter
Cover of the book Die Englische Sprache in Irland by Stefan Ginter
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Stefan Ginter
Cover of the book 'Wilde Ursprünge': Opfer, Jagd, Gewalt by Stefan Ginter
Cover of the book Fachexkursion: Angewandte Klimatologie by Stefan Ginter
Cover of the book Das Bild als Quelle für den Historiker am Beispiel von Tizians 'Karl V. bei Mühlberg' (1548) by Stefan Ginter
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Stefan Ginter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy