Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Ilka Dischereit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Dischereit ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Dischereit
ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Computer - Nutzen sie ihre neuen Zukunftsmöglichkeiten? by Ilka Dischereit
Cover of the book Psychometrische Testverfahren by Ilka Dischereit
Cover of the book Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung by Ilka Dischereit
Cover of the book Still Lives in 'Let Us Now Praise Famous Men' and their Possible Meanings by Ilka Dischereit
Cover of the book Politikverdrossenheit by Ilka Dischereit
Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Ilka Dischereit
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Ilka Dischereit
Cover of the book Übersetzung von Phraseologismen by Ilka Dischereit
Cover of the book Crimes that know no borders - Human Trafficking in the EU by Ilka Dischereit
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit by Ilka Dischereit
Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Ilka Dischereit
Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Ilka Dischereit
Cover of the book Thomas Mann: 'Tonio Kröger' im Unterricht by Ilka Dischereit
Cover of the book Web 2.0 in Lehr-Lern-Arrangements by Ilka Dischereit
Cover of the book Spiritualität im Fantasy-Genre by Ilka Dischereit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy