Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Sharjil Mir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sharjil Mir ISBN: 9783668187276
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sharjil Mir
ISBN: 9783668187276
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmenskrise muss nicht zwangsläufig eine Gefahr für den Fortbestand des Unternehmens darstellen. Jedes erfolgreiche Unternehmen befindet sich früher oder später in einer Unternehmenskrise. Einschlägige Änderung am Markt aufgrund von beispielsweise Globalisierung, Industrie 4.0 und dem digitalen Zeitalter führen immer mehr zu Anpassungen von Unternehmensstrukturen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Der Drang nach Wachstum und immer größeren Unternehmensgewinnen, bei gleichbleibenden Verhältnissen, ist auf Dauer ohne einer Anpassung nicht möglich und führt dementsprechend zu einem Zusammenbruch des Unternehmens. Wenn rechtzeitig die richtigen Maßnahmen vom Management eingeleitet werden, kann das Unternehmen gestärkt aus einer Krise hervorgehen. Die Arbeit ist in 6 Kapitel untergliedert. Das erste Kapitel gibt einen Gesamtüberblick über das Thema. Im 2. Kapitel erfolgt eine terminologische Klärung von wesentlichen Begriffen. Im 3. Kapitel der Arbeit werden unterschiedlichste Organisationsstrukturen analysiert und deren Vor- und Nachteile thematisiert. Dabei wird der Bedarf an neuen Organisationsstrukturen deutlich und hat zur Folge, dass anschließend die Fluide Organisation ausgiebig analysiert wird. Nach Abschluss des 3. Kapitels erfolgt der Übergang zu Unternehmenskrisen. Daher steht im Mittelpunkt des 4. Kapitels die Betrachtung einer Unternehmenskrise mit deren Arten, Ursachen und Maßnahmen. Im Anschluss des 4. Kapitels wird klar, dass eine signifikante Verbindung zwischen Unternehmenskrise und Unternehmensstrukturen herrscht. Daraus resultierend werden im 5. Kapitel die wesentlichen Erfolgs-, und Misserfolgsdeterminanten eines Restrukturierungsprozesses thematisiert. Abschließend wird im 6. Teil der Arbeit eine Diskussion der Ergebnisse vollzogen und ein Einblick gegeben was in der Zukunft zu erwarten ist.

de.linkedin.com/in/sharjilmir

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmenskrise muss nicht zwangsläufig eine Gefahr für den Fortbestand des Unternehmens darstellen. Jedes erfolgreiche Unternehmen befindet sich früher oder später in einer Unternehmenskrise. Einschlägige Änderung am Markt aufgrund von beispielsweise Globalisierung, Industrie 4.0 und dem digitalen Zeitalter führen immer mehr zu Anpassungen von Unternehmensstrukturen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Der Drang nach Wachstum und immer größeren Unternehmensgewinnen, bei gleichbleibenden Verhältnissen, ist auf Dauer ohne einer Anpassung nicht möglich und führt dementsprechend zu einem Zusammenbruch des Unternehmens. Wenn rechtzeitig die richtigen Maßnahmen vom Management eingeleitet werden, kann das Unternehmen gestärkt aus einer Krise hervorgehen. Die Arbeit ist in 6 Kapitel untergliedert. Das erste Kapitel gibt einen Gesamtüberblick über das Thema. Im 2. Kapitel erfolgt eine terminologische Klärung von wesentlichen Begriffen. Im 3. Kapitel der Arbeit werden unterschiedlichste Organisationsstrukturen analysiert und deren Vor- und Nachteile thematisiert. Dabei wird der Bedarf an neuen Organisationsstrukturen deutlich und hat zur Folge, dass anschließend die Fluide Organisation ausgiebig analysiert wird. Nach Abschluss des 3. Kapitels erfolgt der Übergang zu Unternehmenskrisen. Daher steht im Mittelpunkt des 4. Kapitels die Betrachtung einer Unternehmenskrise mit deren Arten, Ursachen und Maßnahmen. Im Anschluss des 4. Kapitels wird klar, dass eine signifikante Verbindung zwischen Unternehmenskrise und Unternehmensstrukturen herrscht. Daraus resultierend werden im 5. Kapitel die wesentlichen Erfolgs-, und Misserfolgsdeterminanten eines Restrukturierungsprozesses thematisiert. Abschließend wird im 6. Teil der Arbeit eine Diskussion der Ergebnisse vollzogen und ein Einblick gegeben was in der Zukunft zu erwarten ist.

de.linkedin.com/in/sharjilmir

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit by Sharjil Mir
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Sharjil Mir
Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Sharjil Mir
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Sharjil Mir
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Sharjil Mir
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Sharjil Mir
Cover of the book Frauenbenachteiligung in Afrika by Sharjil Mir
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Sharjil Mir
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Sharjil Mir
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Sharjil Mir
Cover of the book Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen by Sharjil Mir
Cover of the book International Project Management - Chances and Risks and the Impact of Intercultural Differences on Projects of the HSH Nordbank AG by Sharjil Mir
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Sharjil Mir
Cover of the book Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino by Sharjil Mir
Cover of the book Thomas Hobbes und der Kontraktualismus by Sharjil Mir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy