Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Simone Strasser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Strasser ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Strasser
ISBN: 9783638402057
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Veranstaltung: Bildung und Entwicklung als Lebenslaufskonzept, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Aus diesem Grunde wird es wohl auch immer wichtiger, ein Unterrichtsmodell zu entwickeln, welches sowohl den Anforderungen der Schüler als auch den Anforderungen der Lehrer gerecht wird. Das erste große Modell hierfür in den späten 50er Jahren, welches noch bis heute große Aktualität besitzt, ist die Bildungstheoretische Didaktik von Wolfgang Klafki: Im Ersten Teil seines gelungenen Aufsatzes beschränkt sich Klafki damit, einen kurzen Problemaufriss zu machen, und darüber zu informieren, was derzeit (1959) im Gespräch ist (...) Im Zweiten Teil seines Aufsatzes stellt Wolfgang Klafki bisherige Theorien zur Bildungstheorie dar, und unterzieht diese dann einer Kritik (...) (...) Diese zwei Bildungstheorien werden dann unterteilt, indem den materialen Bildungstheorien auch die bildungstheoretischen und die klassischen Bildungstheorien unterordnet werden - welche sich auf den Inhalt der Bildungstheorie beziehen. Den formalen Bildungstheorien werden auch die funktionalen und die methodischen Bildungstheorien zugeordnet. Auch in diesem Teil seines Aufsatzes geht Wolfgang Klafki wieder in zwei Schritten vor: 1)Er stellt die Theorie mit Objektivität dar, 2)und unterzieht diese dann wieder einer Kritik. Für nähere und weitere Informationen - und all jenes, was zwischen den Zeilen steht, sollte die Arbeit - so hoffe ich, dienlich sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensqualität der Generation 50+ by Simone Strasser
Cover of the book Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitätsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling by Simone Strasser
Cover of the book E-Business Controlling by Simone Strasser
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Simone Strasser
Cover of the book Heinz Rühmann - Leben und Gefahren eines Filmstars im Dritten Reich by Simone Strasser
Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Simone Strasser
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Simone Strasser
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Simone Strasser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Simone Strasser
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Simone Strasser
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Simone Strasser
Cover of the book Was haben wir in Bezugnahme auf die Gabentheorien den Toten zu verdanken? by Simone Strasser
Cover of the book E-Mail-Marketing: Formen, Erfolgsfaktoren und Beispiele by Simone Strasser
Cover of the book A Nation under God - Zivilreligion und Protestantismus in den USA by Simone Strasser
Cover of the book Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais by Simone Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy