Risikocontrolling - Grundlagen und Aufgaben

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikocontrolling - Grundlagen und Aufgaben by Stephanie Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Hartmann ISBN: 9783656169710
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Hartmann
ISBN: 9783656169710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Managen' von Risiken ist angesichts der schwierigen und komplexen Wirtschaftslage, aber auch zahlreicher Unternehmenskrisen von existenzieller Bedeu-tung ist. Ziel des Risikomanagements ist hierbei nicht, Risiken um jeden Preis zu vermeiden. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Stärkung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage müssen Unternehmen Risiken eingehen, um die damit verbundenen Chancen für sich nutzen zu können. Vielmehr müssen Entscheidungsträger hinsichtlich eines bewussten Umgangs mit den Risiken sensibilisiert werden. Das Risikomanagement-system sollte so ausgerichtet sein, dass Risiken früh erkannt und bewertet werden können. In dieser Arbeit werden die beiden wichtigsten Aufgabenfelder des Risikocontrollings dargestellt. Zum Einen ist es die Identifikation und Erfas-sung eines potenziellen Risikos, das mittels Frühwarn- bzw. Frühaufklärungssystem und der Balanced Scorecard umgesetzt werden kann. Nur durch die kontinuierliche Informations-bereitstellung ist ein wirkungsvolles Risikomanagement möglich. Zum Anderen wird das Aufgabenfeld der Risikomessung erläutert und zu diesem Zweck der Value at Risk und das Scoring-Modell herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 'Managen' von Risiken ist angesichts der schwierigen und komplexen Wirtschaftslage, aber auch zahlreicher Unternehmenskrisen von existenzieller Bedeu-tung ist. Ziel des Risikomanagements ist hierbei nicht, Risiken um jeden Preis zu vermeiden. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Stärkung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage müssen Unternehmen Risiken eingehen, um die damit verbundenen Chancen für sich nutzen zu können. Vielmehr müssen Entscheidungsträger hinsichtlich eines bewussten Umgangs mit den Risiken sensibilisiert werden. Das Risikomanagement-system sollte so ausgerichtet sein, dass Risiken früh erkannt und bewertet werden können. In dieser Arbeit werden die beiden wichtigsten Aufgabenfelder des Risikocontrollings dargestellt. Zum Einen ist es die Identifikation und Erfas-sung eines potenziellen Risikos, das mittels Frühwarn- bzw. Frühaufklärungssystem und der Balanced Scorecard umgesetzt werden kann. Nur durch die kontinuierliche Informations-bereitstellung ist ein wirkungsvolles Risikomanagement möglich. Zum Anderen wird das Aufgabenfeld der Risikomessung erläutert und zu diesem Zweck der Value at Risk und das Scoring-Modell herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hochbegabungsdiagnostik. Identifikation von hochbegabten Underachievern by Stephanie Hartmann
Cover of the book Auf der Suche nach einer neuen Historik by Stephanie Hartmann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz by Stephanie Hartmann
Cover of the book Elvis Presley 2001 by Stephanie Hartmann
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Die Förderung im gemeinsamen Unterricht am Beispiel einer Berliner Grundschule by Stephanie Hartmann
Cover of the book Thelma & Louise by Stephanie Hartmann
Cover of the book Selbsterkenntnis, Annahme, Veränderung - Die Tugend der Demut bei Thomas von Aquin by Stephanie Hartmann
Cover of the book Qualitative Untersuchungen zum Einfluss von Bearbeitungshilfen auf das Lösungsverhalten von Kindern im Umgang mit Problemaufgaben by Stephanie Hartmann
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Stephanie Hartmann
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Stephanie Hartmann
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Stephanie Hartmann
Cover of the book Alternate Reality Games by Stephanie Hartmann
Cover of the book Ethische Verantwortung: Wie frei ist der Journalismus? by Stephanie Hartmann
Cover of the book Können Bildschirmspiele das Lernen positiv beeinflussen? by Stephanie Hartmann
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch und Senken by Stephanie Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy