Rituelle Distanz

Israels deutsche Frage

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Rituelle Distanz by Dan Diner, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dan Diner ISBN: 9783641155896
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: March 2, 2015
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Dan Diner
ISBN: 9783641155896
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: March 2, 2015
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Zum 50. Jahrestag der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen

Vor 50 Jahren haben die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen – vorläufiger Endpunkt einer dramatischen Vorgeschichte, die im Luxemburger Abkommen zur sogenannten Wiedergutmachung von 1952 ihren Ausgang nahm. In dichter Erzählung sucht der Historiker Dan Diner die Tiefenschichten jener zwiespältigen deutsch-israelischen Annäherung auszuleuchten, vor allem die politisch-theologischen Aspekte der Diskussion auf israelischer Seite nur wenige Jahre nach dem Mord an den europäischen Juden. Es geht ihm dabei um Sprache und Habitus, Fluch und Bann, um Erinnern und Vergessen, Anerkennung und Nichtanerkennung – schließlich um die Entscheidung zwischen jüdischer Tradition und israelischer Staatsraison: Durfte man mit dem Land der Mörder in Verhandlungen treten und materielle Entschädigung annehmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zum 50. Jahrestag der Aufnahme deutsch-israelischer Beziehungen

Vor 50 Jahren haben die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel diplomatische Beziehungen aufgenommen – vorläufiger Endpunkt einer dramatischen Vorgeschichte, die im Luxemburger Abkommen zur sogenannten Wiedergutmachung von 1952 ihren Ausgang nahm. In dichter Erzählung sucht der Historiker Dan Diner die Tiefenschichten jener zwiespältigen deutsch-israelischen Annäherung auszuleuchten, vor allem die politisch-theologischen Aspekte der Diskussion auf israelischer Seite nur wenige Jahre nach dem Mord an den europäischen Juden. Es geht ihm dabei um Sprache und Habitus, Fluch und Bann, um Erinnern und Vergessen, Anerkennung und Nichtanerkennung – schließlich um die Entscheidung zwischen jüdischer Tradition und israelischer Staatsraison: Durfte man mit dem Land der Mörder in Verhandlungen treten und materielle Entschädigung annehmen?

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Nach zwei Tagen Regen folgt Montag by Dan Diner
Cover of the book Future Love by Dan Diner
Cover of the book Die Aufklärung by Dan Diner
Cover of the book Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - by Dan Diner
Cover of the book »Mich hat Auschwitz nie verlassen« by Dan Diner
Cover of the book Das Megatrend-Prinzip: Wie die Welt von morgen entsteht by Dan Diner
Cover of the book Acht Tage, die die Welt veränderten by Dan Diner
Cover of the book Im Zeichen der Menschlichkeit by Dan Diner
Cover of the book Die Welt der Habsburger by Dan Diner
Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by Dan Diner
Cover of the book Im Gefängnis des Glaubens by Dan Diner
Cover of the book Das Ende des Lebens by Dan Diner
Cover of the book Die neue arabische Welt by Dan Diner
Cover of the book Acht Berge by Dan Diner
Cover of the book Der Machtkampf by Dan Diner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy