Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kann erkennen, dass die ersten beiden Werte außerhalb der Fehlertoleranz liegen, was daran liegen kann, dass die Reibung bei hoher Periodendauer die Messung besonders stark beeinflusst hat. Die anderen Werte liegen aber in dem erwarteten Messbereich. Versuch 2: Im zweiten Versuch wurde das Trägheitsmoment erhöht, indem man Gewicht von 250g und 500g, in bestimmten Radien r von der Achse aus, auf der Scheibe befestigt hat und dann aus einer Höhe von 0,6m das Zuggewicht losgelassen hat. Die angenommenen Fehler sind die gleichen wie in Versuch 1. Die Scheibe, als Ausgangswert, hat ein Trägheitsmoment J von: 1 1 2 = 2 =0,0225 k g?m 2 J 1 = ?m?r ?2 k g?( 0,15 m ) 2 2 Dazu wurden weitere Trägheitsmoment zusammengestellt: J 2 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,075 m ) 2 = 0,0253 k g?m 2 J 3 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,075 m ) 2 =0,0281 k g?m 2 J 4 = J 1 + 2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 +2?0,25 k g?( 0,15 m ) 2 =0,0338 k g?m 2 J 5 = J 1 +2?m?r 2 =0,0225 k g?m 2 + 2?0,5 k g?( 0,15 m ) 2 =0,045 k g?m 2 Für jedes der Trägheitsmomente (die Wert von J1 wurden aus Versuch 1 übernommen) wurde nun analog zu Versuch 1 die Umlaufzeit T gemessen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Echtzeiterweiterungen in UML 2.0 und UML-RT by Jan Hoppe
Cover of the book Die Regimetheorie: Warum kündigt Russland den KSE-Vertrag auf? by Jan Hoppe
Cover of the book Das (un)sichtbare Auge der Macht - Zum Panoptismus bei Michel Foucault by Jan Hoppe
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Jan Hoppe
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Hoppe
Cover of the book Coming-Out. Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher und Unterstützungsangebote durch Soziale Arbeit by Jan Hoppe
Cover of the book Ernst Cassirer, Die Sprache: Nur Werkzeug zur Verständigung oder Teil eines größeren Bedeutungszusammenhanges? by Jan Hoppe
Cover of the book August Strindbergs 'Hemsöborna' und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung by Jan Hoppe
Cover of the book Jean Siméon Chardin - Ein Vergleich der Stillleben des Früh- und Spätwerks by Jan Hoppe
Cover of the book Die Struktur terroristischer Organisationen by Jan Hoppe
Cover of the book Konflikte der Aneignung des Raums by Jan Hoppe
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Jan Hoppe
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Jan Hoppe
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Jan Hoppe
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy