Russlands Avantgarde

Die Rolle der künstlerischen Avantgarde am Beispiel von Kasimir Malewitsch

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Russlands Avantgarde by Anne Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaiser ISBN: 9783638021098
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaiser
ISBN: 9783638021098
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland erfuhr zu Beginn des 20. Jahrhunderts grundlegende Neuerungen. Das Zarentum wurde abgeschafft und es entwickelte sich unter Lenin der Sowjetstaat, welcher später in das sozialistische Diktat Stalins überging. Dieser Zeitraum zwischen Revolution und Machtergreifung Stalins ist als Russische Avantgarde bekannt geworden. Die kurze Zeitspanne, in der die Oktoberrevolution von 1917 in Russland auch einen neuen Freiraum für avantgardistische Experimente der Kunst öffnete, hat einen ungeheuren Reichtum hervorgebracht. Doch ebenso eng, wie diese Avantgarde mit der linken Hoffnung und der idealistischen Begeisterung der Künstler verbunden ist, hat ihre Geschichte sie auch verknüpft mit der stalinistischen Unterdrückung der Moderne und ihrer Diffamierung als Formalismus. Der Maler Kasimir Malewitsch wurde zu einem der bedeutendsten Vertreter der künstlerischen Avantgarde in Russland. Er entwickelte ab 1912/13 das ästhetische Konzept des Suprematismus. Diese Stilrichtung der Moderne in der bildenden Kunst steht dem Futurismus und Konstruktivismus nahe. Wie auch andere avantgardistische Künstler forderte Malewitsch, von der reinen Darstellung der Welt zu ihrer Umgestaltung fortzuschreiten. Von der Kunst erhoffte man sich einen starken Einfluss auf gesellschaftliche Formungsprozesse. Malewitschs Werk basierte daher auch auf einem umfassenden theoretischen Konzept. Das 'Schwarze Quadrat auf weißem Grund' war Initialwerk in der Geschichte der Kunst als Geste. Die Dynamik der Avantgarde wurde durch Einführung neuer sozialistischer Maximen jäh beendet. Spätestens mit Stalin und der Etablierung des sozialistischen Realismus wurde das avantgardistische Erbe getilgt. Erst seit der Perestroika in den 90-er Jahren erwacht das Interesse an russischer Vergangenheit wieder. Russland unterschied sich lange von den westlichen Entwicklungen. Der Zar bewilligte nur zaghaft Reformen, welche in ihrer Umsetzung zu oft fehlschlugen. Die Infrastruktur wurde nur langsam verbessert und die Industrialisierung kam erst in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Gang. 'Der Widerspruch zwischen der traditionsorientierten Bevölkerungsmehrheit und dem modern-absolutistischen Regime bestimmte bis weit ins 20. Jahrhundert das soziale und geistige Leben Russlands.' Die Ideen der Französischen Revolution und das Erwachen der Nationalstaaten in West- und Mitteleuropa führten zu einer Entfremdung zwischen Teilen der europäischen Oberschicht und dem russischen Zarenregime.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland erfuhr zu Beginn des 20. Jahrhunderts grundlegende Neuerungen. Das Zarentum wurde abgeschafft und es entwickelte sich unter Lenin der Sowjetstaat, welcher später in das sozialistische Diktat Stalins überging. Dieser Zeitraum zwischen Revolution und Machtergreifung Stalins ist als Russische Avantgarde bekannt geworden. Die kurze Zeitspanne, in der die Oktoberrevolution von 1917 in Russland auch einen neuen Freiraum für avantgardistische Experimente der Kunst öffnete, hat einen ungeheuren Reichtum hervorgebracht. Doch ebenso eng, wie diese Avantgarde mit der linken Hoffnung und der idealistischen Begeisterung der Künstler verbunden ist, hat ihre Geschichte sie auch verknüpft mit der stalinistischen Unterdrückung der Moderne und ihrer Diffamierung als Formalismus. Der Maler Kasimir Malewitsch wurde zu einem der bedeutendsten Vertreter der künstlerischen Avantgarde in Russland. Er entwickelte ab 1912/13 das ästhetische Konzept des Suprematismus. Diese Stilrichtung der Moderne in der bildenden Kunst steht dem Futurismus und Konstruktivismus nahe. Wie auch andere avantgardistische Künstler forderte Malewitsch, von der reinen Darstellung der Welt zu ihrer Umgestaltung fortzuschreiten. Von der Kunst erhoffte man sich einen starken Einfluss auf gesellschaftliche Formungsprozesse. Malewitschs Werk basierte daher auch auf einem umfassenden theoretischen Konzept. Das 'Schwarze Quadrat auf weißem Grund' war Initialwerk in der Geschichte der Kunst als Geste. Die Dynamik der Avantgarde wurde durch Einführung neuer sozialistischer Maximen jäh beendet. Spätestens mit Stalin und der Etablierung des sozialistischen Realismus wurde das avantgardistische Erbe getilgt. Erst seit der Perestroika in den 90-er Jahren erwacht das Interesse an russischer Vergangenheit wieder. Russland unterschied sich lange von den westlichen Entwicklungen. Der Zar bewilligte nur zaghaft Reformen, welche in ihrer Umsetzung zu oft fehlschlugen. Die Infrastruktur wurde nur langsam verbessert und die Industrialisierung kam erst in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts in Gang. 'Der Widerspruch zwischen der traditionsorientierten Bevölkerungsmehrheit und dem modern-absolutistischen Regime bestimmte bis weit ins 20. Jahrhundert das soziale und geistige Leben Russlands.' Die Ideen der Französischen Revolution und das Erwachen der Nationalstaaten in West- und Mitteleuropa führten zu einer Entfremdung zwischen Teilen der europäischen Oberschicht und dem russischen Zarenregime.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Anne Kaiser
Cover of the book Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills? by Anne Kaiser
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Anne Kaiser
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Anne Kaiser
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Anne Kaiser
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Anne Kaiser
Cover of the book Employee Development Using Social Media Tools by Anne Kaiser
Cover of the book Diffusion von Innovationen in sozialen Systemen über soziale Netzwerke by Anne Kaiser
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Anne Kaiser
Cover of the book Die Familie in der Nachkriegszeit by Anne Kaiser
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Anne Kaiser
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Anne Kaiser
Cover of the book Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 - 28,31) by Anne Kaiser
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Anne Kaiser
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Anne Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy