Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder by Markus Kaufhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kaufhold ISBN: 9783638601849
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kaufhold
ISBN: 9783638601849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die verschiedenen Merkmale und Situationen während einer Scheidung darzustellen und ganz besonders die Situation und das Erleben von Scheidung aus Sicht des Kindes darzustellen. Dazu unterteilen wir den Prozess der Scheidung in drei Phasen, die Zeit vor der Scheidung, die Zeit während der Scheidung und die Zeit nach der Scheidung. Da eine Scheidung ihre Gültigkeit nur durch ein richterliches Urteil erlangen kann, werden wir zu Beginn des 7. Kapitels die Scheidung aus juristischer Sicht kurz aufzeigen. Da aber jedes Kind ganz individuelle alters- und entwicklungsspezifische Kompetenzen aufweist um eine Scheidung zu verarbeiten, untersuchen wir zusätzlich zu den Erlebensweisen der Kinder die verschiedenen Erlebensweisen, -formen entsprechend ihres Alters. Am Ende einer jeden Phase suchen wir nach Möglichkeiten, die dem Kind helfen können die Situation der Scheidung zu verarbeiten. Abschließend möchten wir die aus einer Scheidung möglicherweise hergehenden Langzeitfolgen für das Scheidungskind darstellen. Anschließend werden wir eine einfache Darstellung über mögliche Hilfen für das 'geschiedene' Kind aufzeigen und unsere Untersuchung mit einem Fazit beenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die verschiedenen Merkmale und Situationen während einer Scheidung darzustellen und ganz besonders die Situation und das Erleben von Scheidung aus Sicht des Kindes darzustellen. Dazu unterteilen wir den Prozess der Scheidung in drei Phasen, die Zeit vor der Scheidung, die Zeit während der Scheidung und die Zeit nach der Scheidung. Da eine Scheidung ihre Gültigkeit nur durch ein richterliches Urteil erlangen kann, werden wir zu Beginn des 7. Kapitels die Scheidung aus juristischer Sicht kurz aufzeigen. Da aber jedes Kind ganz individuelle alters- und entwicklungsspezifische Kompetenzen aufweist um eine Scheidung zu verarbeiten, untersuchen wir zusätzlich zu den Erlebensweisen der Kinder die verschiedenen Erlebensweisen, -formen entsprechend ihres Alters. Am Ende einer jeden Phase suchen wir nach Möglichkeiten, die dem Kind helfen können die Situation der Scheidung zu verarbeiten. Abschließend möchten wir die aus einer Scheidung möglicherweise hergehenden Langzeitfolgen für das Scheidungskind darstellen. Anschließend werden wir eine einfache Darstellung über mögliche Hilfen für das 'geschiedene' Kind aufzeigen und unsere Untersuchung mit einem Fazit beenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book >>Von deinem Gott war die Rede, ich sprach/ gegen ihn<<: Aspekte der Frage nach Gott in Leben und Werk Paul Celans by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Markus Kaufhold
Cover of the book Aelbert Cuyp im Kontext der niederländischen Landschaftsmalerei by Markus Kaufhold
Cover of the book Augustinus und das höchste Gut nach Meinung der Christen gegenüber den Philosophen by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Sturmstillung - Exegese von Mk 4, 35-41 by Markus Kaufhold
Cover of the book Lachen und Weinen - Ausdruck menschlicher Natur by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Position der Frau im klassisch-männlichen Beruf am Beispiel der Polizei by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Vetospielertheorie in der Bundesrepublik Deutschland und der schweizerischen Eidgenossenschaft by Markus Kaufhold
Cover of the book Barriers to Cross Cultural Communication by Markus Kaufhold
Cover of the book Mentale Verursachung. Positionen im 21. Jahrhundert by Markus Kaufhold
Cover of the book Verkaufen ist keine Frage des Talents by Markus Kaufhold
Cover of the book Effects of gender marketing on consumer behaviour by Markus Kaufhold
Cover of the book Personenzentrierte Spieltherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung by Markus Kaufhold
Cover of the book Die Wortarten by Markus Kaufhold
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Markus Kaufhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy