Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze

Ein Begriff, zwei Ansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Mario Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Huber ISBN: 9783638108164
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Huber
ISBN: 9783638108164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: PS Einführung in die Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Ansätzen aus der Diskussion um den Begriff Schlüsselqualifikation auseinander. Es werden die Ansätze von Lothar Reetz und Ute Laur-Ernst betrachtet und im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese beiden Ansätze Eingang in den Transfer von Schlüsselqualifikationen gefunden haben. Hierzu werden die von F.E. Weinert postulierten zehn Thesen 'Wie erwirbt man Schlüsselqualifikationen?' herangezogen. Die Fragestellung hierbei war: Wie lassen sich Weinerts Thesen mit den beiden Ansätzen in Einklang bringen oder gibt es keinen Einklang?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: PS Einführung in die Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Ansätzen aus der Diskussion um den Begriff Schlüsselqualifikation auseinander. Es werden die Ansätze von Lothar Reetz und Ute Laur-Ernst betrachtet und im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese beiden Ansätze Eingang in den Transfer von Schlüsselqualifikationen gefunden haben. Hierzu werden die von F.E. Weinert postulierten zehn Thesen 'Wie erwirbt man Schlüsselqualifikationen?' herangezogen. Die Fragestellung hierbei war: Wie lassen sich Weinerts Thesen mit den beiden Ansätzen in Einklang bringen oder gibt es keinen Einklang?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Mario Huber
Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Mario Huber
Cover of the book Kirchengeschichte nach der Shoah by Mario Huber
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Mario Huber
Cover of the book Lévi-Strauss versus Freud - Eine Gegenüberstellung des Kapitels VII 'Die archaische Illusion' bei Lévi-Strauss mit Siegmund Freuds 'Totem und Tabu' by Mario Huber
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Mario Huber
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Mario Huber
Cover of the book Der dynamisch-transaktionale Ansatz und seine Bedeutung für die Medienwirkungsforschung by Mario Huber
Cover of the book Das Alphabet in der 2. Klasse by Mario Huber
Cover of the book Lern- vs. Leistungssituation by Mario Huber
Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Mario Huber
Cover of the book Welche Bedeutung haben Outbound Reisen aus der Volksrepublik China für den weltweiten Reisemarkt by Mario Huber
Cover of the book Verlierer der Inklusion? Eine Positionsanalyse zur Lage der Berufsbildungswerke by Mario Huber
Cover of the book Publizistische Alliiertenpolitik in Bayern von der Stunde Null bis zur Generallizenz by Mario Huber
Cover of the book Censorship in Australia - The Case of Lady Chatterley's Lover by Mario Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy