Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien

ein Kulturraum im Großbritannien

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Schottland - ein Kulturraum im Großbritannien by Nicole Lamour, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Lamour ISBN: 9783638537599
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Lamour
ISBN: 9783638537599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Großbritannien, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schottland ein Kulturraum in Großbritannien. Früher war Schottland ein Land am Rande Europas, dass für viele Besucher exotisch wie irgendeine sehr viel weiter entfernt liegende Ecke der Welt war (ARENDS 2001, S. 1). Mit Schottland brachte man das Wasser, den Whisky, die Männer in Röcken, der eigenartige Klang des Dudelsacks und das im tiefen See lebende Monster Nessie in Verbindung. Zum Glück haben sich die Ansichten geändert. In den letzten Jahren wurde sehr viel über Schottland geschrieben und berichtet, so dass sich das Interesse der Bevölkerung, aber auch das Interesse der Wirtschaft verstärkte. Heute hat sich, trotz der peripheren Lage in Europa, ein positiver Trend vor allem im Tourismus und in der Elektronikindustrie entwickelt. Die Schotten werden von den Touristen als warmherzig, gastfreundlich und freizügig betitelt, wobei sie nie gerne als Briten oder Engländer angesehen werden, sondern 'Schotten sind, egal ob in den Highlands oder den Lowlands, Schotten gegebenenfalls noch Briten, jedoch nie Engländer' (ARENDS 2001, S. 6). Dabei wird die kulturelle und staatliche Eigenständigkeit in der Bevölkerung groß geschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Großbritannien, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schottland ein Kulturraum in Großbritannien. Früher war Schottland ein Land am Rande Europas, dass für viele Besucher exotisch wie irgendeine sehr viel weiter entfernt liegende Ecke der Welt war (ARENDS 2001, S. 1). Mit Schottland brachte man das Wasser, den Whisky, die Männer in Röcken, der eigenartige Klang des Dudelsacks und das im tiefen See lebende Monster Nessie in Verbindung. Zum Glück haben sich die Ansichten geändert. In den letzten Jahren wurde sehr viel über Schottland geschrieben und berichtet, so dass sich das Interesse der Bevölkerung, aber auch das Interesse der Wirtschaft verstärkte. Heute hat sich, trotz der peripheren Lage in Europa, ein positiver Trend vor allem im Tourismus und in der Elektronikindustrie entwickelt. Die Schotten werden von den Touristen als warmherzig, gastfreundlich und freizügig betitelt, wobei sie nie gerne als Briten oder Engländer angesehen werden, sondern 'Schotten sind, egal ob in den Highlands oder den Lowlands, Schotten gegebenenfalls noch Briten, jedoch nie Engländer' (ARENDS 2001, S. 6). Dabei wird die kulturelle und staatliche Eigenständigkeit in der Bevölkerung groß geschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quellenanalyse zu Valerius Paterculus II, 2-3; 6-7 by Nicole Lamour
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2001 by Nicole Lamour
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Nicole Lamour
Cover of the book Analyse des Buches 'Schweigemund' von Heiko Neumann zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche by Nicole Lamour
Cover of the book Bedeutung und ethische Konsequenzen sportlicher Höchstleistungen im Kindes- und Jugendalter by Nicole Lamour
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Nicole Lamour
Cover of the book Fressen und gefressen werden by Nicole Lamour
Cover of the book Sexarbeit und Globalisierung by Nicole Lamour
Cover of the book Fulltimejob. Burnout bei Pflegeschülern by Nicole Lamour
Cover of the book Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie by Nicole Lamour
Cover of the book Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation: Emotionen, Regulation und Leistung by Nicole Lamour
Cover of the book Kartellbußen als Problem im Steuerrecht by Nicole Lamour
Cover of the book Die Probleme der Messung der nachhaltigen Entwicklung (Erfassung von Umweltnutzungskosten) by Nicole Lamour
Cover of the book Untersuchung des Parteieneffekts im Politikfeld Wirtschaftspolitik der Legislaturperioden 13 und 14 by Nicole Lamour
Cover of the book Nebenrangige Satzglieder im Russischen by Nicole Lamour
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy