Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Jana Groh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Groh ISBN: 9783638534239
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Groh
ISBN: 9783638534239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und Hörverstehen im Vordergrund stehen. Jedoch ist auch das Erlangen der Schreibfertigkeit sehr wichtig, da dabei verschiedene kognitive Prozesse stattfinden, wie z.B. das Nachdenken über den Inhalt oder das Achten auf die sprachliche Korrektheit des Geschriebenen. Im folgenden werden verschiedene Übungsformen für das Schreiben im DaF-Unterricht vorgestellt. Diese orienterien sich an der Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch 'Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung' vorstellt. Parallel dazu werden konkrete Übungen vorgestellt, die man in den Lehrbüchern für den DaF-Unterricht findet. Analysiert werden drei Anfängerwerke, 'Stufen International 1', 'Elemente 1 plus' sowie 'Minna und Otto'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und Hörverstehen im Vordergrund stehen. Jedoch ist auch das Erlangen der Schreibfertigkeit sehr wichtig, da dabei verschiedene kognitive Prozesse stattfinden, wie z.B. das Nachdenken über den Inhalt oder das Achten auf die sprachliche Korrektheit des Geschriebenen. Im folgenden werden verschiedene Übungsformen für das Schreiben im DaF-Unterricht vorgestellt. Diese orienterien sich an der Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch 'Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung' vorstellt. Parallel dazu werden konkrete Übungen vorgestellt, die man in den Lehrbüchern für den DaF-Unterricht findet. Analysiert werden drei Anfängerwerke, 'Stufen International 1', 'Elemente 1 plus' sowie 'Minna und Otto'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeit und Veränderung in der Transzendentalen Ästhetik in Kants Kritik der reinen Vernunft by Jana Groh
Cover of the book Die Zunahme der Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel des Rechtsextremismus, ihre Ursache und Möglichkeiten rechtsstaatlicher und gesellschaftlicher Problemlösungen by Jana Groh
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Jana Groh
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Jana Groh
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Jana Groh
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Jana Groh
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Jana Groh
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Jana Groh
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Ist er zu bewältigen oder laufen wir in eine pflegerische Versorgungskatastrophe? by Jana Groh
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Jana Groh
Cover of the book Potenziale von Social Media für die Kundenbindung by Jana Groh
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Jana Groh
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Jana Groh
Cover of the book Robert Nozick: Anarchie, Staat und Utopia by Jana Groh
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Jana Groh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy