SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book SCORPION: Ein biologisch inspirierter Laufroboter für schwer zugängliches Terrain by Corinna Standke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Standke ISBN: 9783640628889
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Standke
ISBN: 9783640628889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Physik und Technik), Veranstaltung: Kolloquium Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)untersuchten den Aufbau und das Bewegungsmuster des Skorpions und begannen im Jahr 1999 mit dem Projekt SCORPION. Ziel dieses Projektes war es, einen sehr robusten, achtbeinigen Roboter zu entwickeln, der für sehr steilen und unebenen Untergrund geeignet ist. Der SCORPION verwendet ein biomimetisches Steuerungskonzept, das sehr flexible Laufbewegungen über verschiedenste Geländetypen ermöglicht. Die Laufmuster orientieren sich an den Bewegungen echter Skorpione. In dieser Arbeit werden zunächst die verschiedenen Entwicklungsstufen des SCORPIONs behandelt und es wird dargelegt, welche Einsatzgebiete für den SCORPION bestehen. Des Weiteren werden das Konzept biologisch inspirierter Roboter und biomimetische Steuerungsansätze vorgestellt, letztere insbesondere bezogen auf das Steuerungskonzept des SCORPIONs. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die einzelnen Funktionen des SCORPIONs, seine Schwächen und sein heutiger Einsatz aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 2,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Physik und Technik), Veranstaltung: Kolloquium Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forscher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)untersuchten den Aufbau und das Bewegungsmuster des Skorpions und begannen im Jahr 1999 mit dem Projekt SCORPION. Ziel dieses Projektes war es, einen sehr robusten, achtbeinigen Roboter zu entwickeln, der für sehr steilen und unebenen Untergrund geeignet ist. Der SCORPION verwendet ein biomimetisches Steuerungskonzept, das sehr flexible Laufbewegungen über verschiedenste Geländetypen ermöglicht. Die Laufmuster orientieren sich an den Bewegungen echter Skorpione. In dieser Arbeit werden zunächst die verschiedenen Entwicklungsstufen des SCORPIONs behandelt und es wird dargelegt, welche Einsatzgebiete für den SCORPION bestehen. Des Weiteren werden das Konzept biologisch inspirierter Roboter und biomimetische Steuerungsansätze vorgestellt, letztere insbesondere bezogen auf das Steuerungskonzept des SCORPIONs. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die einzelnen Funktionen des SCORPIONs, seine Schwächen und sein heutiger Einsatz aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Restschuldbefreiung nach §§ 286 - 303 InsO unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung by Corinna Standke
Cover of the book Gesprächsführung in multifunktionalen Teams im Sicherheits- und Gesundheitsmanagement by Corinna Standke
Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Corinna Standke
Cover of the book Das Internet als Ort historischer Wahrheit? by Corinna Standke
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Corinna Standke
Cover of the book Trainingslehre. Diagnose, Krafttestung, Mesozyklus und Makrozyklus für einen 41-jährigen Mann by Corinna Standke
Cover of the book Performing the Border by Corinna Standke
Cover of the book Die bundesdeutschen Gewerkschaften im Spannungsfeld zwischen Krise, Globalisierung und Fusionen by Corinna Standke
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Corinna Standke
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Corinna Standke
Cover of the book Die Weimarer Stadtbücher - das Statutenbuch von 1433 und das Fleischhauer Reinheitsgebot by Corinna Standke
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Corinna Standke
Cover of the book Kindersoldaten in Konflikten unserer Zeit by Corinna Standke
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Corinna Standke
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Corinna Standke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy