Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668063082
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668063082
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Attraktion, Sensation, Spektakel: Dimensionen des Spielfilms jenseits der Narration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Sadiconazista-Film, einem Filmgenre, hauptsächlich bestehend aus italienischen Filmen der zweiten Hälfte der 70er Jahre. In diesem Filmen werden die Themen des Nationalsozialismus und die nationalsozialistischen Gefangenenlager dargestellt. Gewalt und Sexualität spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Arbeit soll zum einen das inszenierte, sadomasochistische und sadistische Geschehen im Film, zum anderen das Verhältnis zwischen Publikum und Film untersucht werden. Es wird sich dabei zeigen, dass beide Gebiete gewisse Gemeinsamkeiten haben. Bezüglich des Uniformenkults lässt es sich nicht vermeiden, hier das Thema Fetischismus, seine Verbindung zu den Themen Tabu und Macht aufzugreifen, sowie die Wirkung desselben auf den Zuschauer. Dabei ist es wichtiger, welche Rolle, der Rezipient beim Schauen des Films einnimmt oder in welche er gedrängt wird, als die Frage, ob sich die Filme explizit an ein sadomasochistisches Publikum wenden. Diese Themen sind alle sehr miteinander verflochten und aus ihren Beziehungen entsteht ein Kreislauf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Attraktion, Sensation, Spektakel: Dimensionen des Spielfilms jenseits der Narration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Sadiconazista-Film, einem Filmgenre, hauptsächlich bestehend aus italienischen Filmen der zweiten Hälfte der 70er Jahre. In diesem Filmen werden die Themen des Nationalsozialismus und die nationalsozialistischen Gefangenenlager dargestellt. Gewalt und Sexualität spielen dabei eine bedeutende Rolle. In dieser Arbeit soll zum einen das inszenierte, sadomasochistische und sadistische Geschehen im Film, zum anderen das Verhältnis zwischen Publikum und Film untersucht werden. Es wird sich dabei zeigen, dass beide Gebiete gewisse Gemeinsamkeiten haben. Bezüglich des Uniformenkults lässt es sich nicht vermeiden, hier das Thema Fetischismus, seine Verbindung zu den Themen Tabu und Macht aufzugreifen, sowie die Wirkung desselben auf den Zuschauer. Dabei ist es wichtiger, welche Rolle, der Rezipient beim Schauen des Films einnimmt oder in welche er gedrängt wird, als die Frage, ob sich die Filme explizit an ein sadomasochistisches Publikum wenden. Diese Themen sind alle sehr miteinander verflochten und aus ihren Beziehungen entsteht ein Kreislauf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die sozialen Folgen der Globalisierung by Hilke Räuschel
Cover of the book Der Einsatz von Experten in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des dritten Golfkrieges by Hilke Räuschel
Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Polen in den USA - Entwicklung der 'Polish American Community' by Hilke Räuschel
Cover of the book OOX. Die originären Ursachen von 'X' by Hilke Räuschel
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Hilke Räuschel
Cover of the book Biografische Muster, Lebensläufe und Lebenskonstruktionen zwischen Kontinuität und Umbruch by Hilke Räuschel
Cover of the book Freiherr von Knigge und seine Bedeutung heute by Hilke Räuschel
Cover of the book Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule by Hilke Räuschel
Cover of the book Integrationsfaktor Bildung? by Hilke Räuschel
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Hilke Räuschel
Cover of the book 'Das Schöne' in der Entwicklung von Platon zu Plotin by Hilke Räuschel
Cover of the book Der deutsche Adel im 20. Jahrhundert - Ein Überblick über Eckart Conzes Arbeit by Hilke Räuschel
Cover of the book Selbstdarstellung in Online Social Networks by Hilke Räuschel
Cover of the book Bericht zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy