Sigmund Freuds Psychoanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Helena Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Rother ISBN: 9783638233262
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Rother
ISBN: 9783638233262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg (LAGS), Veranstaltung: Seminar: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist die Ausarbeitung eines Referates, das im Rahmen des Seminars 'Persönlichkeitspsychologie - Grundlagen und Anwendungen' gehalten wurde. Ziel des Seminars war es, verschiedene Persönlichkeitstheorien und Anwendungsformen kennen zu lernen und sich eine kritische Meinung dazu zu bilden. Außerdem wurden Elemente aus dem Schulalltag psychologisch durchleuchtet. Die Persönlichkeitstheorie Freuds wurde dabei zu Anfang des Seminars im Zusammenhang mit Carl R. Rogers betrachtet. Ich beginne mit einer kurzen biographischen Betrachtung Freuds. Viele Aspekte seiner Theorie lassen sich vor diesem Hintergrund leichter verstehen. Dann stelle ich die Theorie Freuds zur Psychoanalyse vor, indem ich erst einige allgemeine Hinweise gebe, dann das Bewusste und Unbewusste betrachte und das Modell Freuds zum Ich, Es und Überich erläutere. Ich gehe dann genauer auf Freuds Vorstellung von Trieben und der Triebentwicklung, sowie auf die Entwicklung von Ängsten ein. Im Seminar folgte dann die Darstellung von Rogers Persönlichkeitstheorie sowie zum Abschluss der praktische Bezug mit einem Video und einer Gruppenarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, Universität Lüneburg (LAGS), Veranstaltung: Seminar: Persönlichkeitspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist die Ausarbeitung eines Referates, das im Rahmen des Seminars 'Persönlichkeitspsychologie - Grundlagen und Anwendungen' gehalten wurde. Ziel des Seminars war es, verschiedene Persönlichkeitstheorien und Anwendungsformen kennen zu lernen und sich eine kritische Meinung dazu zu bilden. Außerdem wurden Elemente aus dem Schulalltag psychologisch durchleuchtet. Die Persönlichkeitstheorie Freuds wurde dabei zu Anfang des Seminars im Zusammenhang mit Carl R. Rogers betrachtet. Ich beginne mit einer kurzen biographischen Betrachtung Freuds. Viele Aspekte seiner Theorie lassen sich vor diesem Hintergrund leichter verstehen. Dann stelle ich die Theorie Freuds zur Psychoanalyse vor, indem ich erst einige allgemeine Hinweise gebe, dann das Bewusste und Unbewusste betrachte und das Modell Freuds zum Ich, Es und Überich erläutere. Ich gehe dann genauer auf Freuds Vorstellung von Trieben und der Triebentwicklung, sowie auf die Entwicklung von Ängsten ein. Im Seminar folgte dann die Darstellung von Rogers Persönlichkeitstheorie sowie zum Abschluss der praktische Bezug mit einem Video und einer Gruppenarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert by Helena Rother
Cover of the book Status der Kindheit by Helena Rother
Cover of the book Event als Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung am simulierten Beispiel des Weingutes Ruhe & Gelassenheit by Helena Rother
Cover of the book Hindus in USA und Trinidad: Eine kultur-historische und sozio-religiöse Analyse by Helena Rother
Cover of the book Das Wechseln von Schützkontakten bei Wartungsarbeiten (Unterweisung Elektroniker / -in für Betriebstechnik) by Helena Rother
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Helena Rother
Cover of the book Grundlagen der deutschen Drogenpolitik by Helena Rother
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Helena Rother
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Helena Rother
Cover of the book Der Aufbau der Prozesskostenrechnung als Weiterführung der Maschinenstundensatzrechnung by Helena Rother
Cover of the book Haftung der Vertreter nach §69 AO unter besonderer Würdigung des GmbH-Geschäftsführers by Helena Rother
Cover of the book Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern by Helena Rother
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Helena Rother
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Helena Rother
Cover of the book Erfahrung des Raumes by Helena Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy