Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Susanne Sprener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Sprener ISBN: 9783638325172
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Sprener
ISBN: 9783638325172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Berufs- und Arbeitspädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende erwirbt im Rahmen der Ausbildung 'Kauffrau/-mann für Bürokommunikation' Wissen über die Abwicklung von Bestellvorgängen, der Postbearbeitung, Terminplanung und -überwachung, die Handhabung der Registratur, die Anfertigung von Zahlungsaufträgen, einfache Buchhaltungsarbeiten, bereichsbezogenes Personalwesen, die Anfertigung von Briefen mittels PC und die Erstellung und Auswertung von Statistiken. Es werden vor allem Assistenz- und Sekretariatsaufgaben erlernt, die die Kommunikation und Kooperation mit dem Vorgesetzten fördern und ihn unterstützen sollen. Wie die Ausbildungsverordnung auch vorschreibt, soll das 'selbstständige Planen, Durchführen und Kontrollieren' (§ 4 Abs. 2 AusbO) erlernt werden. Das Erlernen der Vorbereitung von Sitzung und Tagungen (§ 3 Abs. 7 Pkt. 2 AusbO) ist unerlässlich in der Ausbildung, da es heutzutage einen wesentlichen Bestandteil des Büroalltags darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Berufs- und Arbeitspädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende erwirbt im Rahmen der Ausbildung 'Kauffrau/-mann für Bürokommunikation' Wissen über die Abwicklung von Bestellvorgängen, der Postbearbeitung, Terminplanung und -überwachung, die Handhabung der Registratur, die Anfertigung von Zahlungsaufträgen, einfache Buchhaltungsarbeiten, bereichsbezogenes Personalwesen, die Anfertigung von Briefen mittels PC und die Erstellung und Auswertung von Statistiken. Es werden vor allem Assistenz- und Sekretariatsaufgaben erlernt, die die Kommunikation und Kooperation mit dem Vorgesetzten fördern und ihn unterstützen sollen. Wie die Ausbildungsverordnung auch vorschreibt, soll das 'selbstständige Planen, Durchführen und Kontrollieren' (§ 4 Abs. 2 AusbO) erlernt werden. Das Erlernen der Vorbereitung von Sitzung und Tagungen (§ 3 Abs. 7 Pkt. 2 AusbO) ist unerlässlich in der Ausbildung, da es heutzutage einen wesentlichen Bestandteil des Büroalltags darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Susanne Sprener
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Susanne Sprener
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Susanne Sprener
Cover of the book Community, Netzwerk, Szene: Dänische Kulturproduzenten in Berlin by Susanne Sprener
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Susanne Sprener
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit by Susanne Sprener
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Susanne Sprener
Cover of the book Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit by Susanne Sprener
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Susanne Sprener
Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Susanne Sprener
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Susanne Sprener
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Susanne Sprener
Cover of the book Diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und den USA by Susanne Sprener
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Susanne Sprener
Cover of the book Crítica a los fundamentos teórico-metodológicos del pensamiento criminológico contemporáneo by Susanne Sprener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy