'Thatcherism' und die 'campus novel': Eine Untersuchung von David Lodges 'Nice Work'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book 'Thatcherism' und die 'campus novel': Eine Untersuchung von David Lodges 'Nice Work' by Katharina Stricharz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Stricharz ISBN: 9783638007719
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Stricharz
ISBN: 9783638007719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Thatcherism: British Politics and Culture in the 1980s, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird aufgezeigt, in welcher Form die in den 80er Jahren vorliegenden Differenzen zwischen Regierung, Universitäten und Industrie in der campus novel 'Nice Work' von David Lodge dargestellt werden. Die drei zentralen Erkenntnisinteressen der nachstehenden Ausführungen lassen sich folgendermaßen umreißen: Erstens sollen die Absichten der Regierung Margaret Thatchers' hinsichtlich ihrer Bildungspolitik kurz umrissen werden. Zweitens wird aufgezeigt, wie das Universitätswesen auf diese Absichten reagiert hat. Drittens wird untersucht, wie diese Zielrichtungen sowie ihre Umsetzungen und Konsequenzen in Nice Work literarisch umgesetzt worden sind. Im ersten Hauptteil meiner Arbeit gebe ich einen kurz gehaltenen Überblick über die Werte und Konzepte des Thatcherism und beziehe mich dann explizit auf die Probleme in der universitären Welt sowie auf den englischen Universitätsroman der 80er Jahre. Hierbei werden weder die Anfänge noch die Entwicklung des englischen Universitätsromans erwähnt, sondern er wird nur im Zeitrahmen des Thatcherism betrachtet. Weitergehend analysiere ich im zweiten Hauptteil meiner Arbeit die Repräsentation des Thatcherism in Nice Work. Hierbei wird explizit auf die Universität Rummidge als Ebenbild des Niederganges der Universitäten in den 80ern eingegangen, den Themenkomplex Industrie und Universität sowie Emanzipation in Nice Work. Im Zuge dessen wird auch Changing Places von David Lodge erwähnt. Als Grundlagen besonders wichtig für diese Arbeit waren die Dissertation Campus Clowns and the Canon - David Lodge's Campus Fiction von Eva Lambertsson Björk sowie Two Cultures, Universities and Intellectuals - Der englische Universitätsroman der 70er und 80er Jahre im Kontext des Hochschuldiskurses von Thomas Kühn.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Thatcherism: British Politics and Culture in the 1980s, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird aufgezeigt, in welcher Form die in den 80er Jahren vorliegenden Differenzen zwischen Regierung, Universitäten und Industrie in der campus novel 'Nice Work' von David Lodge dargestellt werden. Die drei zentralen Erkenntnisinteressen der nachstehenden Ausführungen lassen sich folgendermaßen umreißen: Erstens sollen die Absichten der Regierung Margaret Thatchers' hinsichtlich ihrer Bildungspolitik kurz umrissen werden. Zweitens wird aufgezeigt, wie das Universitätswesen auf diese Absichten reagiert hat. Drittens wird untersucht, wie diese Zielrichtungen sowie ihre Umsetzungen und Konsequenzen in Nice Work literarisch umgesetzt worden sind. Im ersten Hauptteil meiner Arbeit gebe ich einen kurz gehaltenen Überblick über die Werte und Konzepte des Thatcherism und beziehe mich dann explizit auf die Probleme in der universitären Welt sowie auf den englischen Universitätsroman der 80er Jahre. Hierbei werden weder die Anfänge noch die Entwicklung des englischen Universitätsromans erwähnt, sondern er wird nur im Zeitrahmen des Thatcherism betrachtet. Weitergehend analysiere ich im zweiten Hauptteil meiner Arbeit die Repräsentation des Thatcherism in Nice Work. Hierbei wird explizit auf die Universität Rummidge als Ebenbild des Niederganges der Universitäten in den 80ern eingegangen, den Themenkomplex Industrie und Universität sowie Emanzipation in Nice Work. Im Zuge dessen wird auch Changing Places von David Lodge erwähnt. Als Grundlagen besonders wichtig für diese Arbeit waren die Dissertation Campus Clowns and the Canon - David Lodge's Campus Fiction von Eva Lambertsson Björk sowie Two Cultures, Universities and Intellectuals - Der englische Universitätsroman der 70er und 80er Jahre im Kontext des Hochschuldiskurses von Thomas Kühn.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Katharina Stricharz
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Katharina Stricharz
Cover of the book Auswirkungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Werte- und Kulturvorstellungen auf die Führung multinationaler Unternehmen by Katharina Stricharz
Cover of the book Die außenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944 by Katharina Stricharz
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Katharina Stricharz
Cover of the book Glatzenpflege im Rahmen der Jugendarbeit? Das Für und Wider der Akzeptierenden Jugendarbeit im Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen by Katharina Stricharz
Cover of the book Landerziehungsheimbewegung. Konzept und Geschichte der Landerziehungsheime by Katharina Stricharz
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by Katharina Stricharz
Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Katharina Stricharz
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche? by Katharina Stricharz
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Katharina Stricharz
Cover of the book Mögliches Therapieschema einer altersbedingten Gonarthrose eines Gesundheitssportlers by Katharina Stricharz
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Katharina Stricharz
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Katharina Stricharz
Cover of the book The correlation between dysfunctional family life and the incarcerated by Katharina Stricharz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy