Softwaregestützte Unternehmensanalysen und Ratingvorbereitung für KMU in der Bauwirtschaft

Anforderungen an ein EDV-gestütztes Controllinginstrument am Beispiel MinD.bau

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Softwaregestützte Unternehmensanalysen und Ratingvorbereitung für KMU in der Bauwirtschaft by Carsten Ruppert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Ruppert ISBN: 9783640225224
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Ruppert
ISBN: 9783640225224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Rechnergestütztes Controlling), Veranstaltung: Controlling, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe, dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der BMS Consulting GmbH, Düsseldorf ein branchenspezifisches Softwaretool erarbeitet, das allen Bauunternehmen eine sinnvolle und zielgerichtete Unterstützung zum Chancen- und Risikomanagement bieten soll. Diese Software 'MinD.bau' aus der Produktfamilie MinD (Managementinstrumente und Dialog) kann als strategisches Controllinginstrument, das bauspezifische Vergleichsdaten zur Verfügung stellt, genutzt werden. Auch eine Bonitätsanalyse kann mithilfe des Programms durchführt werden, sodass die Wettbewerbsposition bestimmt, Erfolgspotenziale erschlossen und Risiken erkannt werden können. Das integrierte Steuerungsinstrumentarium unterstützt dabei den Anwender Unternehmensziele festzulegen, um Maßnahmen bestimmen und umsetzen zu können. Des Weiteren dient MinD.bau der Vorbereitung auf Bankengespräche und dem Ratingverfahren nach Basel II. Laut einer Studie von Professor Dr. Wolfgang Berens, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre insb. Controlling an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, werden Krisen in mittelständischen Unternehmen viel zu spät erkannt, was auf ein fehlendes und ein unzureichendes strategisches Controlling zurückzuführen ist. Dieses fehlende Controlling ist seinen Ergebnissen nach die Hauptursache für Insolvenzen in mittelständischen Unternehmen. Die Softwarelösungen aus der Produktfamilie MinD bieten, laut Professor Dr. Wolfgang Berens, eine passgenaue Problemlösung für den Mittelstand. Weitere Insolvenzgründe sind nach dieser Studie Finanzierungslücken und ein unzureichendes Debitorenmanagement. In der vorliegenden Arbeit werden allgemein die Anforderungen an ein edv-gestütztes Controllinginstrument für kleine und mittelständische Unternehmen in der Baubranche herausgearbeitet und es wird überprüft, inwieweit das ausgewählte Praxisbeispiel MinD.bau diesen Anforderungen gerecht wird und Insolvenzen vorbeugt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Rechnergestütztes Controlling), Veranstaltung: Controlling, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe, dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der BMS Consulting GmbH, Düsseldorf ein branchenspezifisches Softwaretool erarbeitet, das allen Bauunternehmen eine sinnvolle und zielgerichtete Unterstützung zum Chancen- und Risikomanagement bieten soll. Diese Software 'MinD.bau' aus der Produktfamilie MinD (Managementinstrumente und Dialog) kann als strategisches Controllinginstrument, das bauspezifische Vergleichsdaten zur Verfügung stellt, genutzt werden. Auch eine Bonitätsanalyse kann mithilfe des Programms durchführt werden, sodass die Wettbewerbsposition bestimmt, Erfolgspotenziale erschlossen und Risiken erkannt werden können. Das integrierte Steuerungsinstrumentarium unterstützt dabei den Anwender Unternehmensziele festzulegen, um Maßnahmen bestimmen und umsetzen zu können. Des Weiteren dient MinD.bau der Vorbereitung auf Bankengespräche und dem Ratingverfahren nach Basel II. Laut einer Studie von Professor Dr. Wolfgang Berens, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre insb. Controlling an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, werden Krisen in mittelständischen Unternehmen viel zu spät erkannt, was auf ein fehlendes und ein unzureichendes strategisches Controlling zurückzuführen ist. Dieses fehlende Controlling ist seinen Ergebnissen nach die Hauptursache für Insolvenzen in mittelständischen Unternehmen. Die Softwarelösungen aus der Produktfamilie MinD bieten, laut Professor Dr. Wolfgang Berens, eine passgenaue Problemlösung für den Mittelstand. Weitere Insolvenzgründe sind nach dieser Studie Finanzierungslücken und ein unzureichendes Debitorenmanagement. In der vorliegenden Arbeit werden allgemein die Anforderungen an ein edv-gestütztes Controllinginstrument für kleine und mittelständische Unternehmen in der Baubranche herausgearbeitet und es wird überprüft, inwieweit das ausgewählte Praxisbeispiel MinD.bau diesen Anforderungen gerecht wird und Insolvenzen vorbeugt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Web 2.0 in Lehr-Lern-Arrangements by Carsten Ruppert
Cover of the book Finanz-Controlling by Carsten Ruppert
Cover of the book Potenziale zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Neue Medien by Carsten Ruppert
Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Carsten Ruppert
Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Carsten Ruppert
Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Carsten Ruppert
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Carsten Ruppert
Cover of the book Playback-Theater nach Jonathan Fox by Carsten Ruppert
Cover of the book Die Auswirkung einer parasozialen Beziehung zu der Figur 'Batman' auf die Einstellung zu prosozialem Verhalten by Carsten Ruppert
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Carsten Ruppert
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Carsten Ruppert
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Carsten Ruppert
Cover of the book Analyse eines Bauch-Beine-Po-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Carsten Ruppert
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Carsten Ruppert
Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Carsten Ruppert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy