Sokrates. Apologie der Pluralität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Sokrates. Apologie der Pluralität by Hannah Arendt, Matthes & Seitz Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Arendt ISBN: 9783957572011
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag Publication: October 1, 2015
Imprint: Language: German
Author: Hannah Arendt
ISBN: 9783957572011
Publisher: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Publication: October 1, 2015
Imprint:
Language: German

Hannah Arendt dachte zeitlebens im Horizont Sokrates'. Schon in den amerikanischen Anfängen stellte sie den Lehrer Platons in den Mittelpunkt ihrer Versuche, ein politisch relevantes und persönlich haltbares Denken für die Moderne zu begründen. Meisterhaft entfaltet diese Vorlesung aus den 50er Jahren eine Apologie der menschlichen Pluralität. So wendet sich Arendt gegen die platonische Versuchung, der Relativität der möglichen Wahrheiten mit der absoluten Autorität eines wegweisenden Denkansatzes begegnen zu wollen. Entscheidend ist für Arendt der innere Dialog, den Sokrates philosophisch initiierte. Zudem hebt sie die Kommunikation unter Bürgern und Freunden hervor, die im Austausch der Meinungen gemeinsame Perspektiven der Weltgestaltung eröffnen könne. In den Erinnerungen »In Hannah Arendts Seminar« berichtet ihr letzter Assistent Jerome Kohn, wie sich entlang platonischer Texte das gemeinsame Nachdenken mit der Philosophin an der New School of Social Research gestaltete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hannah Arendt dachte zeitlebens im Horizont Sokrates'. Schon in den amerikanischen Anfängen stellte sie den Lehrer Platons in den Mittelpunkt ihrer Versuche, ein politisch relevantes und persönlich haltbares Denken für die Moderne zu begründen. Meisterhaft entfaltet diese Vorlesung aus den 50er Jahren eine Apologie der menschlichen Pluralität. So wendet sich Arendt gegen die platonische Versuchung, der Relativität der möglichen Wahrheiten mit der absoluten Autorität eines wegweisenden Denkansatzes begegnen zu wollen. Entscheidend ist für Arendt der innere Dialog, den Sokrates philosophisch initiierte. Zudem hebt sie die Kommunikation unter Bürgern und Freunden hervor, die im Austausch der Meinungen gemeinsame Perspektiven der Weltgestaltung eröffnen könne. In den Erinnerungen »In Hannah Arendts Seminar« berichtet ihr letzter Assistent Jerome Kohn, wie sich entlang platonischer Texte das gemeinsame Nachdenken mit der Philosophin an der New School of Social Research gestaltete.

More books from Matthes & Seitz Berlin Verlag

Cover of the book Der Akkordeonspieler by Hannah Arendt
Cover of the book Die Zukunft der Erdbewohner by Hannah Arendt
Cover of the book Direkt danach und kurz davor by Hannah Arendt
Cover of the book Vondenloh by Hannah Arendt
Cover of the book Die Religion des Kapitals by Hannah Arendt
Cover of the book Chinas leere Mitte by Hannah Arendt
Cover of the book Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 by Hannah Arendt
Cover of the book Das Recht auf Faulheit by Hannah Arendt
Cover of the book Klassikkampf by Hannah Arendt
Cover of the book Die Belagerung von Krishnapur by Hannah Arendt
Cover of the book Die Insel oder Rechtfertigung des sinnlosen Reisens by Hannah Arendt
Cover of the book Gegen Goethe by Hannah Arendt
Cover of the book Europa und die Revolution by Hannah Arendt
Cover of the book Am Fluß by Hannah Arendt
Cover of the book Das kommende Buch by Hannah Arendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy