Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann ISBN: 9783638193146
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
ISBN: 9783638193146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für allgemeine Heilpädagogik), Veranstaltung: Aspekte international vergleichender Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Geschichte der EG / EU Die heutige Europäische Union (EU) ist die frühere Europäische Gemeinschaft (EG). Die EG entstand durch die Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 18. April 1951, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft vom 25. März 1957. Diese drei Verträge haben in den 50er und 60er Jahren drei rechtlich selbständige europäische Gemeinschaften gebildet. Am 8. April 1965 schlossen sich die drei Gemeinschaften in dem sogenannten 'Fusionsvertrag' zusammen und setzten einen gemeinsamen Rat sowie eine gemeinsame Kommission durch. Dieser Zusammenschluß wird seither als die Europäische Gemeinschaft (in der Einzahl) verstanden. (Vgl. Schulte 1993, S. 13). 1.2 Mitgliedstaaten der EU Die EU besteht aus 15 Mitgliedstaaten. Diese sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Vereinigtes Königreich von Großbritannien (mit Nordirland), Österreich, Schweden und Finnland. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.3 Beitrittskandidaten der EU Beitrittskandidaten der EU sind Polen, Litauen, Estland, Lettland, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Malta, Zypern und die Türkei. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.4 Ziele der EU Die EU ist um einen immer engeren Zusammenschluß der europäischen Völker bemüht. Durch gemeinsames Handeln verschiedener europäischer Länder versucht die EU, den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt ihrer Länder zu sichern sowie die Volkswirtschaf5 ten zu fördern. Die EU strebt Verbesserungen der Lebens- und Beschäftigungsbedingungen in den einzelnen europäischen Ländern an und steht für die Wahrung des Friedens und der Freiheit. (Vgl. Geistige Behinderung 1/1993, S.3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für allgemeine Heilpädagogik), Veranstaltung: Aspekte international vergleichender Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Geschichte der EG / EU Die heutige Europäische Union (EU) ist die frühere Europäische Gemeinschaft (EG). Die EG entstand durch die Verträge über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl vom 18. April 1951, der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft vom 25. März 1957. Diese drei Verträge haben in den 50er und 60er Jahren drei rechtlich selbständige europäische Gemeinschaften gebildet. Am 8. April 1965 schlossen sich die drei Gemeinschaften in dem sogenannten 'Fusionsvertrag' zusammen und setzten einen gemeinsamen Rat sowie eine gemeinsame Kommission durch. Dieser Zusammenschluß wird seither als die Europäische Gemeinschaft (in der Einzahl) verstanden. (Vgl. Schulte 1993, S. 13). 1.2 Mitgliedstaaten der EU Die EU besteht aus 15 Mitgliedstaaten. Diese sind Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Vereinigtes Königreich von Großbritannien (mit Nordirland), Österreich, Schweden und Finnland. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.3 Beitrittskandidaten der EU Beitrittskandidaten der EU sind Polen, Litauen, Estland, Lettland, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Malta, Zypern und die Türkei. (Vgl. Stoldt 2001, S. 52). 1.4 Ziele der EU Die EU ist um einen immer engeren Zusammenschluß der europäischen Völker bemüht. Durch gemeinsames Handeln verschiedener europäischer Länder versucht die EU, den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt ihrer Länder zu sichern sowie die Volkswirtschaf5 ten zu fördern. Die EU strebt Verbesserungen der Lebens- und Beschäftigungsbedingungen in den einzelnen europäischen Ländern an und steht für die Wahrung des Friedens und der Freiheit. (Vgl. Geistige Behinderung 1/1993, S.3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Sport: Drop-Out und Bindung in Fitness-Studios by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Der schmale Grat zwischen Steuergestaltung und Steuerhinterziehung by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Die Funktion 'geheimer Räume' im Zivilisationsprozess by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Ökologie und Werbung by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Installation einer Wechselschaltung (Unterweisung Elektromeister / -in) by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Hypothesen zum Zweitspracherwerb by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Ausdauertraining im Radsport: Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit in Hinblick auf einen Mountainbikemarathon by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Descent into Madness or Liberation of Self? An Analysis of the final scene of 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Sara Schmandt, Kathrin Ziesemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy