Soziale Gerechtigkeit an Universitäten?

Soziale und geschlechtsspezifische Ungleichheit an österreichischen Universitäten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit an Universitäten? by Katharina Bergmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Bergmaier ISBN: 9783640651450
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Bergmaier
ISBN: 9783640651450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit an Universitäten? -Soziale und geschlechtsspezifische Ungleichheit an österreichischen Universitäten Inhaltsverzeichnis: 1.) Fragestellung/ Zielsetzung 2.) Argumentation 2.1.) Schichtspezifische Selektion 2.2.) Gründe für soziale Reproduktion 2.3.) Geschlecht 2.4) Sozial offener Hochschulzugang als anachronistisches Konzept 3.) Reflexion 4.) Literatur 1.) Fragestellung/ Zielsetzung In den 70ern rückte die starke soziale Selektivität des österreichischen Bildungssystems in den Fokus gesellschaftspolitischer Diskussionen. In der Folge wurde versucht, durch sozialpolitische Maßnahmen (Einführung von Studienbeihilfe, ect...) den Anteil der Studierenden aus bildungsfernen Schichten (ArbeiterInnen- und BäuerInnenkinder) zu erhöhen. Seitdem, so die politisch dominierende Darstellung, herrsche Chancengleichheit im Bildungssystem und ein offener, sozial durchlässiger Hochschulzugang sei gegeben. Jeder, der sich anstrenge, könne sozial aufsteigen. Ich werde in meiner Arbeit diesem herrschenden Mythos von der sozialen Durchlässigkeit des Bildungssystems widerlegen und die Mechanismen und Kriterien der insbesondere informellen Selektion bis zur Hochschule und an ebendieser darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit an Universitäten? -Soziale und geschlechtsspezifische Ungleichheit an österreichischen Universitäten Inhaltsverzeichnis: 1.) Fragestellung/ Zielsetzung 2.) Argumentation 2.1.) Schichtspezifische Selektion 2.2.) Gründe für soziale Reproduktion 2.3.) Geschlecht 2.4) Sozial offener Hochschulzugang als anachronistisches Konzept 3.) Reflexion 4.) Literatur 1.) Fragestellung/ Zielsetzung In den 70ern rückte die starke soziale Selektivität des österreichischen Bildungssystems in den Fokus gesellschaftspolitischer Diskussionen. In der Folge wurde versucht, durch sozialpolitische Maßnahmen (Einführung von Studienbeihilfe, ect...) den Anteil der Studierenden aus bildungsfernen Schichten (ArbeiterInnen- und BäuerInnenkinder) zu erhöhen. Seitdem, so die politisch dominierende Darstellung, herrsche Chancengleichheit im Bildungssystem und ein offener, sozial durchlässiger Hochschulzugang sei gegeben. Jeder, der sich anstrenge, könne sozial aufsteigen. Ich werde in meiner Arbeit diesem herrschenden Mythos von der sozialen Durchlässigkeit des Bildungssystems widerlegen und die Mechanismen und Kriterien der insbesondere informellen Selektion bis zur Hochschule und an ebendieser darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsbedingungen im stationären und ambulanten Pflegealltag und deren Auswirkungen auf die Pflegekräfte by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Bedeutung der Breast Care Nurse für die Qualität der stationären Versorgung von Mammacarcinompatientinnen by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Vermögensverwaltung über eine GmbH. Die Besteuerung des Vermögens auf Ebene der Gesellschaft und des Gesellschafters by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Katharina Bergmaier
Cover of the book Sprechkunst von Drach bis Ritter by Katharina Bergmaier
Cover of the book The American Challenge: Reflections on the Integration of Mexicans in the United States of America by Katharina Bergmaier
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Katharina Bergmaier
Cover of the book Prophylaxen in der Altenpflege by Katharina Bergmaier
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Katharina Bergmaier
Cover of the book Environmental Impact of Jeans Laundries in Northeast Brazil by Katharina Bergmaier
Cover of the book Der Einsatz des Marketing-Mix im Dienstleistungssektor und die Unterschiede zum Produktbereich by Katharina Bergmaier
Cover of the book Die Schottischen Highland Games. Ihre Geschichte und gelebte Tradition by Katharina Bergmaier
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by Katharina Bergmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy