DDR-Sport und Olympia

Nonfiction, Sports
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Jonathan Kern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonathan Kern ISBN: 9783638241243
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jonathan Kern
ISBN: 9783638241243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sportpädagogik und Sport), Veranstaltung: Olympia und der Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen war in den Nachrichten und Zeitungen immer wieder von einem neuen Gesetz die Rede - dem Doping-Opfer-Hilfe-Gesetz (DOHG). Am 14. Juni 2002 wurde es vom Bundestag beschlossen und sieht die Entschädigung von Betroffenen des geheimen, staatlich verordneten Dopings in der ehemaligen DDR seit den siebziger Jahren, vor (APuZ 2002). Das Gesetz und die Zahlungen von insgesamt 2 Millionen Euro erheben 'nicht den Anspruch einer Wiedergutmachung für erhebliche gesundheitliche Schäden (...)' , sondern vielmehr ein Zeichen für 'humanitäre und soziale Hilfe' (APuZ 2002). Aus diesem aktuellen Anlass, möchte ich das Thema DDR-Sport und Olympia zum Inhalt meines Referats machen. Das Thema der vorliegenden Arbeit stellt zudem eine Parallele zum Thema meiner Kommilitonin, dar, die über Sport und Olympia während der Zeit des Nationalsozialismus referiert hatte. Auch in meiner Arbeit geht es um den Sport in einer Diktatur - nämlich der sozialistischen Diktatur in der ehemaligen DDR. Zunächst werde ich verdeutlichen, wie eng die Vermischung von Sport und Politik in der SED-Diktatur war. Weiterhin gehe ich auf die Trennung des deutschen Leistungssports und die Geschichte des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der DDR ein. Als einen dritten Punkt möchte ich am Beispiel der Kugelstoßerin Heide Krieger die menschenverachtende Praxis des 'staatlich verordneten' Dopings in der DDR aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sportpädagogik und Sport), Veranstaltung: Olympia und der Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen war in den Nachrichten und Zeitungen immer wieder von einem neuen Gesetz die Rede - dem Doping-Opfer-Hilfe-Gesetz (DOHG). Am 14. Juni 2002 wurde es vom Bundestag beschlossen und sieht die Entschädigung von Betroffenen des geheimen, staatlich verordneten Dopings in der ehemaligen DDR seit den siebziger Jahren, vor (APuZ 2002). Das Gesetz und die Zahlungen von insgesamt 2 Millionen Euro erheben 'nicht den Anspruch einer Wiedergutmachung für erhebliche gesundheitliche Schäden (...)' , sondern vielmehr ein Zeichen für 'humanitäre und soziale Hilfe' (APuZ 2002). Aus diesem aktuellen Anlass, möchte ich das Thema DDR-Sport und Olympia zum Inhalt meines Referats machen. Das Thema der vorliegenden Arbeit stellt zudem eine Parallele zum Thema meiner Kommilitonin, dar, die über Sport und Olympia während der Zeit des Nationalsozialismus referiert hatte. Auch in meiner Arbeit geht es um den Sport in einer Diktatur - nämlich der sozialistischen Diktatur in der ehemaligen DDR. Zunächst werde ich verdeutlichen, wie eng die Vermischung von Sport und Politik in der SED-Diktatur war. Weiterhin gehe ich auf die Trennung des deutschen Leistungssports und die Geschichte des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der DDR ein. Als einen dritten Punkt möchte ich am Beispiel der Kugelstoßerin Heide Krieger die menschenverachtende Praxis des 'staatlich verordneten' Dopings in der DDR aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte der Insel Bali by Jonathan Kern
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Jonathan Kern
Cover of the book Über das Elend des Rheinischen Kapitalismus. Ist er noch zeitgemäß und gibt es Alternativen? by Jonathan Kern
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Jonathan Kern
Cover of the book European Instruments for Public Sector Development. Structural and Investment Funds by Jonathan Kern
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Jonathan Kern
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Jonathan Kern
Cover of the book Monetäre Entwicklungen in Russland seit 1990 by Jonathan Kern
Cover of the book Die Frauen in Platons 'Politeia'. War Platon Feminist? by Jonathan Kern
Cover of the book Inverse Estimation of Heat Flux and Temperature in 3D Finite Domain by Jonathan Kern
Cover of the book Multi-Channel-Management im Internet by Jonathan Kern
Cover of the book Hochbegabung. Probleme von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im sozialen Umfeld. Integration in die Gesellschaft. by Jonathan Kern
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Jonathan Kern
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Jonathan Kern
Cover of the book The Effect of Negative Emotions in Decisions by Jonathan Kern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy