Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Janine Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Berger ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Berger
ISBN: 9783640555048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei oder mehrere Menschen, die miteinander interagieren und in dem Sinne interdependent sind, dass ihre Bedürfnisse und Ziele eine gegenseitige Beeinflussung bewirken.' (Cartwright und Zander, 1968; Lewin,1948) Unter einer Gruppe versteht man also mehrere Menschen, die relativ überdauernd in direkter Interaktion stehen und die ein Wir- Gefühl (Zusammenhalt) verbindet. Außerdem hat eine Gruppe immer gemeinsame Ziele und Aufgaben. Die Gruppenentwicklung im Sport findet nach Tuckmann in fünf Phasen statt. In der ersten Phase 'Forming' lernen sich die Mitglieder kennen und bauen erste Beziehungen auf. Die zweite Phase 'Storming' beinhaltet Meinungsverschieden-heiten, welche durch den Austausch von Einstellungen und Versuche, den eigenen Platz im Team zu finden, zu Stande kommen. In der 'Norming'- Phase nimmt jeder seine feste Rolle ein, es entwickelt sich ein Gruppenzusammenhalt. Nach der erfolgreichen Bewältigung der 'Normierungs- Phase folgt die 'Performing'- Phase, in der das Team nun in der Lage ist anstehende Aufgaben gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die abschließende Phase 'Adjourning' stellt das sich Auflösen der Gruppe und die Bewertung der beendeten Aufgabe dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Janine Berger
Cover of the book Das Frauenbild im 18. Jahrhundert am Beispiel von 'El si de las ninas' von Leandro Fernández de Moratín by Janine Berger
Cover of the book Challenging the 'toothless tiger'. Die Macht der International Labour Organization bei der Durchsetzung von Arbeits- und Sozialstandards by Janine Berger
Cover of the book Zur Freiheit verdammt - Sartres Konzeption der Freiheit und der Vergleich zur modernen Hirnforschung by Janine Berger
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Janine Berger
Cover of the book Morphosyntax am Beispiel des Mittellatein und Altfranzösischen - mit Analyse ausgewählter Sekundärliteratur by Janine Berger
Cover of the book Huus - Hous by Janine Berger
Cover of the book Diagnose und Förderung bei Rechtschreibschwierigkeiten by Janine Berger
Cover of the book Kommunale Kriminalprävention: eine Antwort? by Janine Berger
Cover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by Janine Berger
Cover of the book Der Österreich-Ungarische Ministerrat und sein Wirken in der Julikrise 1914 by Janine Berger
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Janine Berger
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Janine Berger
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Janine Berger
Cover of the book Rezension zu: Abgeschrieben? Studie über Schulverweigerung by Janine Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy