Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sozialisation des Jugendalters - Verbindung von Eisenstadts soziologischen und Eriksons psychologischen Konzept by Hermann Schmidt-Nohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Schmidt-Nohl ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hermann Schmidt-Nohl
ISBN: 9783638213400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel' Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Sinne sollen in dieser Arbeit die Sozialisationsprozesse im Jugendalter Gegenstand der Beobachtung sein. Nachdem die soziologischen Konzepte zur Sozialisation meistens 'in Konkurrenz' zu den psychologischen Modellen stehen oder empfunden werden, besteht bei zwei Sozialisationstheorien die Möglichkeit einer Verknüpfung: Dies ist zum einen der soziologische Ansatz Shmul N.Eisenstadts und zum anderen der psychoanalytische Entwurf Erik H. Eriksons. Bisher hat dies lediglich der Sozialisationstheoretiker Klaus-Jürgen Tillmann ausformuliert und das auch nur auf wenigen Seiten. Darin besteht nun Reiz und Aufgabe an diese vorgegebene Grundlage anzuknüpfen, die kurz aufgeführten Kritikpunkte näher auszuführen und eigene Gedankengänge zur Kritik mit einfließen zu lassen. Die beiden Theorien werde ich jeweils einzelnd, möglichst knapp aber verdeutlichend vorstellen. Die Darstellung der beiden Theorien kann deshalb keinen umfassenden Charakter tragen. Dementsprechend ist innerhalb des Hauptteils alles zu Punkt 1 der notwendige, materiale Part; ab Punkt 2 beginnt der inhaltliche und kreative Teil, in dem ich mich der Darstellung und besonders der Kritik des Theorienverbundes widmen werde, dabei soll den Formen des 'abweichenden Verhaltens' von Jugendlichen besondere Aufmerksamkeit zukommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Application on Human Relations Theory in Primary Schools by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Elite durch Bildung by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Der Kundenkontaktmitarbeiter als Botschafter einer Dienstleistungsmarke by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Der Eselroman- Lukians Onos und Apuleius Metamorphosen by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Aufgabenspektrum der internen Revision by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by Hermann Schmidt-Nohl
Cover of the book Handlungsorientierte Konzepte bei Schülern mit einer geistigen Beeinträchtigung by Hermann Schmidt-Nohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy