Sozialisation in der Pubertät

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Christian Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sommer ISBN: 9783638155199
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Sommer
ISBN: 9783638155199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pubertät ist im deutschen Sprachgebrauch die oft mit dem Jugendalter gleichgesetzte Entwicklungsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Neben den körperlichen vollziehen sich in der Pubertät auch entscheidende geistig- seelische Veränderungen. Die Strukturierung der Persönlichkeit (Identität) ist eine grundlegende Umdisponierung. Der eigentlichen Pubertät geht die Vorpubertät voraus. Dies ist eine Phase der Belebung kindlicher (vorrangig trotziger) Impulse und Verhaltensweisen. Durch Erreichen eines bestimmten Reifegrades, des Hyperthalamus, wird die physische Pubertät ausgelöst. Dies bewirkt verschiedene hormonelle Umstellungen., welche die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale, die Ausreifung zur Fortpflanzungsfähigkeit, sowie ein erhebliches, mit Verschiebungen der körperlichen Proportionen verbundenes Längenwachstum (pubertaler Wachstumsschub) beeinflussen. Im Zusammenhang mit der physischen Pubertät erfolgen auch psychische Reifeprozesse, die jedoch nicht notwendigerweise parallel zur körperlichen Entwicklung verlaufen. Im Vordergrund stehen dabei die mit der Ausreifung der genitalen Sexualität (Übernahme der Geschlechterrolle) einhergehenden Konflikte, die Bewältigung von Gefühlen und Aggressivität, des Trotzes und der Selbstunsicherheit, wachsende Autonomie, das Erkennen veränderter (Trieb-)Ansprüche seitens der Umwelt, sowie erste berufsbezogene Entscheidungen. Im Verhalten der Jugendlichen zeigen sich diese Entwicklungsprozesse häufig als Stimmungslabilität, gefühlsmäßige Zerrissenheit oder in Form von Protesthaltungen der Umgebung (vor allem der Erwachsenenwelt) gegenüber. Ein dritter wesentlicher Bereich der Pubertätsentwicklung ist die soziale Reifung. In dieser Phase lösen sich die Jugendlichen in charakteristischer Weise von der eigenen Familie ab. In dieser Arbeit werde ich einige Eckpunkte der Pubertät und den Verlauf entlang dieser Eckpunkte aufzeigen um einen Einblick in die Jugend und ihre Entwicklung zu vermitteln. Vorrangig werde ich das Selbstbild, die Ablösung von den Eltern und die Sexualität betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pubertät ist im deutschen Sprachgebrauch die oft mit dem Jugendalter gleichgesetzte Entwicklungsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Neben den körperlichen vollziehen sich in der Pubertät auch entscheidende geistig- seelische Veränderungen. Die Strukturierung der Persönlichkeit (Identität) ist eine grundlegende Umdisponierung. Der eigentlichen Pubertät geht die Vorpubertät voraus. Dies ist eine Phase der Belebung kindlicher (vorrangig trotziger) Impulse und Verhaltensweisen. Durch Erreichen eines bestimmten Reifegrades, des Hyperthalamus, wird die physische Pubertät ausgelöst. Dies bewirkt verschiedene hormonelle Umstellungen., welche die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale, die Ausreifung zur Fortpflanzungsfähigkeit, sowie ein erhebliches, mit Verschiebungen der körperlichen Proportionen verbundenes Längenwachstum (pubertaler Wachstumsschub) beeinflussen. Im Zusammenhang mit der physischen Pubertät erfolgen auch psychische Reifeprozesse, die jedoch nicht notwendigerweise parallel zur körperlichen Entwicklung verlaufen. Im Vordergrund stehen dabei die mit der Ausreifung der genitalen Sexualität (Übernahme der Geschlechterrolle) einhergehenden Konflikte, die Bewältigung von Gefühlen und Aggressivität, des Trotzes und der Selbstunsicherheit, wachsende Autonomie, das Erkennen veränderter (Trieb-)Ansprüche seitens der Umwelt, sowie erste berufsbezogene Entscheidungen. Im Verhalten der Jugendlichen zeigen sich diese Entwicklungsprozesse häufig als Stimmungslabilität, gefühlsmäßige Zerrissenheit oder in Form von Protesthaltungen der Umgebung (vor allem der Erwachsenenwelt) gegenüber. Ein dritter wesentlicher Bereich der Pubertätsentwicklung ist die soziale Reifung. In dieser Phase lösen sich die Jugendlichen in charakteristischer Weise von der eigenen Familie ab. In dieser Arbeit werde ich einige Eckpunkte der Pubertät und den Verlauf entlang dieser Eckpunkte aufzeigen um einen Einblick in die Jugend und ihre Entwicklung zu vermitteln. Vorrangig werde ich das Selbstbild, die Ablösung von den Eltern und die Sexualität betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Noise Trading, Zentralbankinterventionen und spekulative Attacken auf Devisenmärkten by Christian Sommer
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Christian Sommer
Cover of the book Dient Kunst als Innovationsfaktor in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Produktionsbereichen und führt sie dadurch zu gesellschaftlichen Veränderungen? by Christian Sommer
Cover of the book Terrorismus - Begriff und Erklärungen by Christian Sommer
Cover of the book Mathematische Frühförderung im Vorschulalter by Christian Sommer
Cover of the book Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen by Christian Sommer
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Christian Sommer
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Christian Sommer
Cover of the book Hochbegabungsdiagnostik. Identifikation von hochbegabten Underachievern by Christian Sommer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Malen mit den Grund- und Mischfarben - Die gelbe Kuh von Franz Marc (2. Klasse) by Christian Sommer
Cover of the book Zu: 'Nach dem Sieg' von Lu Yin by Christian Sommer
Cover of the book Multiplikationsaufgaben mit der Zahl 5: 'Fünf Finger an jeder Hand' (Mathematik 2. Klasse Grundschule) by Christian Sommer
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Christian Sommer
Cover of the book Der Tripp-Trapp-Stuhl by Christian Sommer
Cover of the book Kommunalpolitik in Baden-Württemberg - die süddeutschen Ratsverfassung by Christian Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy