Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung

Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Language Arts
Cover of the book Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631708835
Publisher: Peter Lang
Publication: June 6, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge fragen, wie sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung gestaltet werden müssen, um aktuellen Ansprüchen und gesellschaftlichen Bedarfen gerecht zu werden. Curricula sind ein Steuerungsinstrument für Schul- und Unterrichtsentwicklung – auch für die Sprachförderung in der Berufsbildung. Aufgaben hingegen steuern Unterrichtsprozesse und sind der Dreh- und Angelpunkt der konkreten Spracharbeit; sie setzen Anforderungen und eröffnen Lernmöglichkeiten. Beide stehen seit einiger Zeit im Fokus der empirischen Forschung: Curricula sollen sich an empirisch feststellbaren Bedarfen orientieren, Aufgaben sollen empirisch auf Wirksamkeit überprüft werden. Der Band nimmt insbesondere die Förderung von Neu-Zugewanderten/Deutsch-Zweitsprachlern, die Schreibförderung sowie die Sprachförderung im Fachunterricht in den Blick.

More books from Peter Lang

Cover of the book Arbeitnehmeraehnliche Personen in der Betriebsverfassung unter besonderer Beruecksichtigung des Arbeitsschutzrechts by
Cover of the book After The Last Ship by
Cover of the book The Development of the Seventh-day Adventist Understanding of Ellen G. Whites Prophetic Gift, 1844-1889 by
Cover of the book Scripts and Communication for Relationships by
Cover of the book Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 by
Cover of the book Textbooks and Citizenship in modern and contemporary Europe by
Cover of the book The Leaving of Ireland by
Cover of the book Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung by
Cover of the book Corporate Communication by
Cover of the book Sterben und Tod bei Hochaltrigen by
Cover of the book Of Empire and the City by
Cover of the book Working for Social Justice Inside and Outside the Classroom by
Cover of the book Democratic Audit of Poland 2014 by
Cover of the book Die unzulaessige Sanktionsschere by
Cover of the book Gesundheitsschutz als Aufgabe der Betriebs- und Tarifparteien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy