Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz

Til Schweiger auf Facebook im Januar 2016

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Sprachliche Phänomene und Strategien bei Shitstorms im Netz by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668223868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Phänomen Shitstorm an sich wissenschaftlich untersucht. Hierbei werden Vergleiche zur klassischen Skandaltheorie angestellt. Im Anschluss daran wird der Shitstorm um Til Schweiger im Januar 2016 thematisch als auch sprachwissenschaftlich in Hinsicht auf sprachliche Phänomene im Zusammenhang mit Shitstorms analysiert. Abschließend wird ein reflektierender Bezug auf prominente Reaktionen der Netzgemeinde genommen sowie der PR-Aspekt des Phänomens Shitstorms beleuchtet. Bedingt durch die große Reichweite der sozialen Medien wird das von einem gewissen Kontrollverlust begleitet, denn durch die Größe der Plattform, der Anzahl an Botschaften und Antworten kann der Überblick über den offenen Dialog schnell verloren werden. Das Many-To-Many Phänomen führt dazu, dass entstehende Shitstorme wegen ihrer Unberechenbarkeit ein erhebliches Risiko für die Betroffenen bergen, denn jeder Nutzer kann ungefiltert, sowohl anonym als auch nicht anonym, seine Kritik äußern. Dies wird auch daran erkenntlich, dass der Berufstand Social-Media-Beauftragter für Firmen erst entstand und seither stets an Bedeutung zunimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bauentwurfslehre von Neufert by Anonym
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Anonym
Cover of the book Analysis of the niche tourism segment wellness/spa tourism and evaluation of its degree of sustainability by Anonym
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by Anonym
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Anonym
Cover of the book Wesen und Rechte der Menschen im Naturzustand nach John Locke by Anonym
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung des Freihafens Hamburg vor dem Hintergrund der Globalisierung für die Exporte der BRD by Anonym
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Anonym
Cover of the book Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel by Anonym
Cover of the book Die medizinische Versorgung eines römischen Legionärs by Anonym
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Anonym
Cover of the book Wie können Schule und Jugendhilfe im Rahmen der Sozialraumorientierung zusammenarbeiten? by Anonym
Cover of the book Entwicklungen im nachhaltigen Alpentourismus am Beispiel des Ökotourismus by Anonym
Cover of the book Frankreich und Italien - Ein Weg aus der habsburgischen Umklammerung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy