Der protestantische Fundamentalismus in den USA

Die Geschichte einer modernen Protestbewegung gegen die Moderne

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der protestantische Fundamentalismus in den USA by Francis Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Francis Müller ISBN: 9783640296620
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Francis Müller
ISBN: 9783640296620
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 5 (CH), Universität Luzern (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Fundamentalisierung und Fundamentalismus in den Religionen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in Anbetracht der bevorstehenden Wahlen in den USA hochaktuell. Dies zeigte sich zum Beispiel im August 2008, als die beiden Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain beim evangelistischen Prediger Rick Warren auftraten (vgl. Mink 2008: 2). Dass Politiker in den USA auf ihre religiöse Standfestigkeit geprüft werden, ist eigentlich erstaunlich für eine säkulare Gesellschaft, in der Religion grundsätzlich Privatsache ist. Doch ist die Geschichte der USA geprägt von einem Kampf zwischen religiösen und säkularen Kräften (vgl. Armstrong 2007: 126). Seitdem gegen Ende der Siebzigerjahre der Baptist Jerry Falwell mit seiner 'Moral Majority' Ronald Reagan zur Wahl verhalf, ist jedem Präsidentschaftskandidaten in den USA klar, wie stark der Einfluss der Religion auf die Politik ist. Die heterogene Moral Majority bündelte religiösfundamentalistische, neoliberale und militärische Kreise. Diese Koalition war möglich, weil die Fundamentalisten längst nationalistische Motive in ihr Themenset aufgenommen hatten (vgl. Armstrong 2007: 309) und weil viele von ihnen in einflussreiche Positionen aufgestiegen waren (vg. Larsen 2005: 74). Mit welchen Themen hatten die Fundamentalisten Erfolg? Die Moral Majority vertrat die Kernthemen des Fundamentalismus - die Ablehnung des säkularen Humanismus (vgl. Armstrong 2007: 381ff.). 'Das durchgehende Thema fundamentalistischer Gesellschaftskritik ist der moralische Verfall. Ihre Pamphlete und Reden richten sich in Klagen über den Zerfall der Familie, Ehescheidungen, Ehebruch, Prostitution, Homosexualität, Pornografie, Geschlechtskrankheiten, Alkoholismus, Glückspiel' (Riesebrodt 2001: 256). Nancy T. Ammerman spricht von Fundamentalismus, wenn die folgenden vier Merkmale vorhanden sind: Evangelikalismus, Unfehlbarkeit der Lehre, Prämillenarismus1 und Separatismus (vgl. Ammerman 1992: 4ff.). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 5 (CH), Universität Luzern (Religionswissenschaft), Veranstaltung: Fundamentalisierung und Fundamentalismus in den Religionen, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit ist in Anbetracht der bevorstehenden Wahlen in den USA hochaktuell. Dies zeigte sich zum Beispiel im August 2008, als die beiden Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und John McCain beim evangelistischen Prediger Rick Warren auftraten (vgl. Mink 2008: 2). Dass Politiker in den USA auf ihre religiöse Standfestigkeit geprüft werden, ist eigentlich erstaunlich für eine säkulare Gesellschaft, in der Religion grundsätzlich Privatsache ist. Doch ist die Geschichte der USA geprägt von einem Kampf zwischen religiösen und säkularen Kräften (vgl. Armstrong 2007: 126). Seitdem gegen Ende der Siebzigerjahre der Baptist Jerry Falwell mit seiner 'Moral Majority' Ronald Reagan zur Wahl verhalf, ist jedem Präsidentschaftskandidaten in den USA klar, wie stark der Einfluss der Religion auf die Politik ist. Die heterogene Moral Majority bündelte religiösfundamentalistische, neoliberale und militärische Kreise. Diese Koalition war möglich, weil die Fundamentalisten längst nationalistische Motive in ihr Themenset aufgenommen hatten (vgl. Armstrong 2007: 309) und weil viele von ihnen in einflussreiche Positionen aufgestiegen waren (vg. Larsen 2005: 74). Mit welchen Themen hatten die Fundamentalisten Erfolg? Die Moral Majority vertrat die Kernthemen des Fundamentalismus - die Ablehnung des säkularen Humanismus (vgl. Armstrong 2007: 381ff.). 'Das durchgehende Thema fundamentalistischer Gesellschaftskritik ist der moralische Verfall. Ihre Pamphlete und Reden richten sich in Klagen über den Zerfall der Familie, Ehescheidungen, Ehebruch, Prostitution, Homosexualität, Pornografie, Geschlechtskrankheiten, Alkoholismus, Glückspiel' (Riesebrodt 2001: 256). Nancy T. Ammerman spricht von Fundamentalismus, wenn die folgenden vier Merkmale vorhanden sind: Evangelikalismus, Unfehlbarkeit der Lehre, Prämillenarismus1 und Separatismus (vgl. Ammerman 1992: 4ff.). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftungsgefahr bei Gefälligkeiten by Francis Müller
Cover of the book Der Haakjöringsköd-Fall als klassisches Beispiel für den juristischen Grundsatz 'Falsa demontratio non nocet'. Eine kritische Diskussion by Francis Müller
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Francis Müller
Cover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by Francis Müller
Cover of the book Der Weg Waldemars IV. Atterdag auf den dänischen Thron und dessen Unterstützung durch die Wittelsbacher und die Hanse by Francis Müller
Cover of the book Das Andere als Lerngegenstand unter den Aspekten der globalen und interkulturellen Erziehung by Francis Müller
Cover of the book Macht und Spiele in Organisationen by Francis Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Francis Müller
Cover of the book Auswirkungen der Demografie auf die Kreditinstitute by Francis Müller
Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Francis Müller
Cover of the book Standortwahl aufgrund gesamtwirtschaftlicher Steuer- und Abgabenquoten by Francis Müller
Cover of the book 'Der EU eine Seele?' by Francis Müller
Cover of the book Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Francis Müller
Cover of the book Das Pferd als Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Francis Müller
Cover of the book Eine Chance für die Jugendsozialarbeit beim Übergang von Schule und Beruf bei benachteiligten Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit by Francis Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy