Strategische Umweltanalyse in Nonprofit-Organisationen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategische Umweltanalyse in Nonprofit-Organisationen by Anton Frick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anton Frick ISBN: 9783656023166
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anton Frick
ISBN: 9783656023166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategisches Management, das heißt, betreffende Organisationen inhaltlich zielorientiert auszurichten, gewinnt in den letzten Jahren immer stärker die Aufmerksamkeit der Wissenschaft. Der Gesamtprozess besteht zuerst aus der Klärung grundlegender Ziele und der strategischen Analyse. Aus diesen Informationen lassen sich die nötigen Strategien generieren, implementieren und abschließend bewerten (vgl. Gmür 1999: 5). Dabei konnte für viele Teilaspekte des strategischen Managements ein positiver Einfluss auf den Organisationserfolg bestätigt werden. So verhält es sich auch mit der strategischen Umweltanalyse, die besonders durch Michael Porter's 'Five Forces Model', auch als Branchenstrukturanalyse bekannt, geprägt wurde. Doch Organisationserfolg ist nicht zwangsläufig für alle Arten von Unternehmungen gleichzusetzen. Wird Erfolg meist über ökonomischen Kennzahlen, wie beispielsweise Kapitalrendite definiert und getestet, fallen Organisationen, die keine wirtschaftlichen Gewinnziele verfolgen, aus der Analyse. Solche Organisationen, als Not-for-Profit zu bezeichnen (nachfolgend kurz Nonprofit-Organisationen oder NPO), verfolgen Ziele ideologischer, religiöser oder sozialer Art. Diese Arbeit vergleicht die strategische Umweltanalyse in For-Profit und Not-for-Profit Unternehmungen nach dem Modell von Porter (1980). Dabei soll geklärt werden, ob Porters Modell auch als Grundlage für die Umweltanalyse in NPO gelten kann bzw. welche Besonderheiten für Nonprofit-Organisationen gelten. In einem ersten Schritt werden Nonprofit-Organisationen allgemein, deren Branchen und deren Bedarf an Strategien dargestellt. Im Anschluss daran wird die Umweltanalyse des strategischen Managements nach Porter (1980) erläutert und deren Anwendung auf gewinnorientierte Unternehmen analysiert. Im nächsten Schritt wird diese mit der Analyse in Nonprofit-Organisationen verglichen. Dazu werden die einzelnen Teilschritte des aus der Industrieökonomik entlehnten Fünf-Kräfte Modells nach Porter theoretisch auf die Anwendung in NPO konzipiert. Die Ergebnisse daraus werden abschließend in der Schlussbetrachtung zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Strategisches Management, das heißt, betreffende Organisationen inhaltlich zielorientiert auszurichten, gewinnt in den letzten Jahren immer stärker die Aufmerksamkeit der Wissenschaft. Der Gesamtprozess besteht zuerst aus der Klärung grundlegender Ziele und der strategischen Analyse. Aus diesen Informationen lassen sich die nötigen Strategien generieren, implementieren und abschließend bewerten (vgl. Gmür 1999: 5). Dabei konnte für viele Teilaspekte des strategischen Managements ein positiver Einfluss auf den Organisationserfolg bestätigt werden. So verhält es sich auch mit der strategischen Umweltanalyse, die besonders durch Michael Porter's 'Five Forces Model', auch als Branchenstrukturanalyse bekannt, geprägt wurde. Doch Organisationserfolg ist nicht zwangsläufig für alle Arten von Unternehmungen gleichzusetzen. Wird Erfolg meist über ökonomischen Kennzahlen, wie beispielsweise Kapitalrendite definiert und getestet, fallen Organisationen, die keine wirtschaftlichen Gewinnziele verfolgen, aus der Analyse. Solche Organisationen, als Not-for-Profit zu bezeichnen (nachfolgend kurz Nonprofit-Organisationen oder NPO), verfolgen Ziele ideologischer, religiöser oder sozialer Art. Diese Arbeit vergleicht die strategische Umweltanalyse in For-Profit und Not-for-Profit Unternehmungen nach dem Modell von Porter (1980). Dabei soll geklärt werden, ob Porters Modell auch als Grundlage für die Umweltanalyse in NPO gelten kann bzw. welche Besonderheiten für Nonprofit-Organisationen gelten. In einem ersten Schritt werden Nonprofit-Organisationen allgemein, deren Branchen und deren Bedarf an Strategien dargestellt. Im Anschluss daran wird die Umweltanalyse des strategischen Managements nach Porter (1980) erläutert und deren Anwendung auf gewinnorientierte Unternehmen analysiert. Im nächsten Schritt wird diese mit der Analyse in Nonprofit-Organisationen verglichen. Dazu werden die einzelnen Teilschritte des aus der Industrieökonomik entlehnten Fünf-Kräfte Modells nach Porter theoretisch auf die Anwendung in NPO konzipiert. Die Ergebnisse daraus werden abschließend in der Schlussbetrachtung zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschäftigung im Handel: Chancen und Probleme by Anton Frick
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Anton Frick
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Anton Frick
Cover of the book Erwachsenenbildung heute. Motivation und Ziele der Altenbildung by Anton Frick
Cover of the book Die Bedeutung der Rhetorik für die christliche Verkündigung in Augustinus' De doctrina Christiana im Vergleich zu ausgewählter Homiletik des 20. Jahrhunderts by Anton Frick
Cover of the book Primäre und Sekundäre Qualitäten bei John Locke by Anton Frick
Cover of the book Synthese neuer Diaminocarbenkomplexe by Anton Frick
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Anton Frick
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Anton Frick
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Anton Frick
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Anton Frick
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Anton Frick
Cover of the book The 'Duplessis orphans'. A Historical, Political And Literary Approach by Anton Frick
Cover of the book Föderalismusreform in Deutschland und der Schweiz - ein Vergleich by Anton Frick
Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Anton Frick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy