Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos by Alexander Maronitis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Maronitis ISBN: 9783656356141
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Maronitis
ISBN: 9783656356141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das am 01.01.1994 in Kraft getretene Freihandelsabkommen NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko wurde erstmalig eine wirtschaftliche Integration zwischen zwei Industrieländern und einem Entwicklungsland institutionell realisiert. Dieses Nord- Süd Abkommen zeichnet sich bis heute durch seine asymmetrische Wirtschaftsstruktur sowie durch die kulturellen und politischen Gegensätze seiner Mitgliedsstaaten aus. Im Jahr 2012 steht das vom Drogenkrieg, ausufernder Korruption und großem sozialen Gefälle gezeichnete Mexiko vor einem Scheideweg. Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen am 01.07.2012 wird weitreichende politische Konsequenzen in Fragen der fortzusetzenden Liberalisierung des Handels sowie des Vorgehens gegen die übermächtig erscheinenden Drogenkartelle haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das am 01.01.1994 in Kraft getretene Freihandelsabkommen NAFTA zwischen den USA, Kanada und Mexiko wurde erstmalig eine wirtschaftliche Integration zwischen zwei Industrieländern und einem Entwicklungsland institutionell realisiert. Dieses Nord- Süd Abkommen zeichnet sich bis heute durch seine asymmetrische Wirtschaftsstruktur sowie durch die kulturellen und politischen Gegensätze seiner Mitgliedsstaaten aus. Im Jahr 2012 steht das vom Drogenkrieg, ausufernder Korruption und großem sozialen Gefälle gezeichnete Mexiko vor einem Scheideweg. Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen am 01.07.2012 wird weitreichende politische Konsequenzen in Fragen der fortzusetzenden Liberalisierung des Handels sowie des Vorgehens gegen die übermächtig erscheinenden Drogenkartelle haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Alexander Maronitis
Cover of the book Semantik Alteuropas in 'Die Gesellschaft der Gesellschaft' von Luhmann by Alexander Maronitis
Cover of the book Vom Fremdbild zum Selbstbild - Die fotografische Repräsentation der Indigenen Mexikos by Alexander Maronitis
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Alexander Maronitis
Cover of the book Inszenierung von Erlebniswelten durch Handels-Dienstleistungsunternehmen by Alexander Maronitis
Cover of the book Die Bedeutung von Regeln für Kinder und deren Umsetzung im Schülerhort by Alexander Maronitis
Cover of the book Wahrscheinlichkeitsrechnung bezogen auf das Beispiel: Das Kartenzählen bei dem Spiel 'Black Jack' by Alexander Maronitis
Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Alexander Maronitis
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Alexander Maronitis
Cover of the book Gestaltungsregeln für das Internet by Alexander Maronitis
Cover of the book Die Kochstelle by Alexander Maronitis
Cover of the book Money and Finance. Creation, features, and functions by Alexander Maronitis
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Alexander Maronitis
Cover of the book Protest Cultures in the United States. Roots, Ideations and Impact of the Anti-Vietnam-War Movement by Alexander Maronitis
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Alexander Maronitis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy