Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Frank Bodenschatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Bodenschatz ISBN: 9783668037670
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Bodenschatz
ISBN: 9783668037670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Treppe'. Ausgerechnet dieses hochfaszinierende und in seiner scheinbaren Klarheit zugleich erschütternde Zeugnis einer Selbstreflexion des heute wohl bekanntesten linksintellektuellen Publizisten der Weimarer Republik wählte Gerhard Zwerenz anno 1979 als methodischen Rahmen für seine Kurt Tucholsky-Biographie - natürlich nicht ohne den Anspruch, dies sachlich zu begründen: Für sein Werk bildeten 'die drei Stufen 'Sprechen - Schreiben - Schweigen' [...] die Grundmuster' , weil sich, 'sieht man von unwichtigen Einzelheiten ab, [...] Tucholskys Lebensperioden tatsächlich zu den benannten drei Stufen [ordnen]' ließen. Konkret: 'Das suchende Sprechen gehört dem jungen K.T., das feststellende Schreiben dem heranreifenden und gereiften Manne. Seine letzten vier Lebensjahre schwieg er'. Doch ist es wirklich so 'einfach'? Mit seinen inhaltlichen Ausführungen blieb Zwerenz in dieser Hinsicht erstaunlich vage und lässt den interessierten Leser eher fragend zurück. Dennoch symbolisiert die 'Treppe' auch für viele andere Tucholskys Lebensweg und fehlt - wenigstens in Form einer Abbildung - in kaum einer biographischen Darstellung. Und genau an dieser Stelle soll die vorliegende Arbeit anknüpfen: Lässt sich die 'Treppe' als eine Art Schablone über Tucholskys Leben legen? Bildet sie also ein einmaliges oder vielleicht doch ein wiederkehrendes Schema? Gab es tatsächlich Lebensabschnitte, die sich mehr oder weniger trennscharf voneinander unterscheiden lassen? Die 'Treppe' bietet nach Ansicht des Autors noch einigen Raum für Deutungen, die hier im Wesentlichen auf der Grundlage ausgewählter Tucholsky-Biographien erfolgen sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Treppe'. Ausgerechnet dieses hochfaszinierende und in seiner scheinbaren Klarheit zugleich erschütternde Zeugnis einer Selbstreflexion des heute wohl bekanntesten linksintellektuellen Publizisten der Weimarer Republik wählte Gerhard Zwerenz anno 1979 als methodischen Rahmen für seine Kurt Tucholsky-Biographie - natürlich nicht ohne den Anspruch, dies sachlich zu begründen: Für sein Werk bildeten 'die drei Stufen 'Sprechen - Schreiben - Schweigen' [...] die Grundmuster' , weil sich, 'sieht man von unwichtigen Einzelheiten ab, [...] Tucholskys Lebensperioden tatsächlich zu den benannten drei Stufen [ordnen]' ließen. Konkret: 'Das suchende Sprechen gehört dem jungen K.T., das feststellende Schreiben dem heranreifenden und gereiften Manne. Seine letzten vier Lebensjahre schwieg er'. Doch ist es wirklich so 'einfach'? Mit seinen inhaltlichen Ausführungen blieb Zwerenz in dieser Hinsicht erstaunlich vage und lässt den interessierten Leser eher fragend zurück. Dennoch symbolisiert die 'Treppe' auch für viele andere Tucholskys Lebensweg und fehlt - wenigstens in Form einer Abbildung - in kaum einer biographischen Darstellung. Und genau an dieser Stelle soll die vorliegende Arbeit anknüpfen: Lässt sich die 'Treppe' als eine Art Schablone über Tucholskys Leben legen? Bildet sie also ein einmaliges oder vielleicht doch ein wiederkehrendes Schema? Gab es tatsächlich Lebensabschnitte, die sich mehr oder weniger trennscharf voneinander unterscheiden lassen? Die 'Treppe' bietet nach Ansicht des Autors noch einigen Raum für Deutungen, die hier im Wesentlichen auf der Grundlage ausgewählter Tucholsky-Biographien erfolgen sollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Frank Bodenschatz
Cover of the book Einsatz neuer Medien im Englischunterricht der Grundschule by Frank Bodenschatz
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Frank Bodenschatz
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Frank Bodenschatz
Cover of the book 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder': M als Variable by Frank Bodenschatz
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by Frank Bodenschatz
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Eine kritische Analyse auf Basis des Referentenentwurfs by Frank Bodenschatz
Cover of the book Zur internationalen Differenzierung von Endverbraucherpreisen by Frank Bodenschatz
Cover of the book Kinder als Zielgruppe der Werbung by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die Pest von 1347 bis 1351 in Europa by Frank Bodenschatz
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Frank Bodenschatz
Cover of the book Feedback als Kommunikationform by Frank Bodenschatz
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Frank Bodenschatz
Cover of the book Das Ich und das Wir in der feministischen Theorie von Judith Butler by Frank Bodenschatz
Cover of the book Hexenprozesse by Frank Bodenschatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy