Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Periodisierung und Trainingsplanung im Ausdauertraining by Sandra Straube
Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Sandra Straube
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Sandra Straube
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Sandra Straube
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Sandra Straube
Cover of the book Gewalt in Medien by Sandra Straube
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Sandra Straube
Cover of the book Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror' by Sandra Straube
Cover of the book Holozäne Vegetations- und Waldbrandgeschichte des Karwendelgebirges by Sandra Straube
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Sandra Straube
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Sandra Straube
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Sandra Straube
Cover of the book Bonuszahlungen am Beispiel der Dresdner Bank by Sandra Straube
Cover of the book Mitleidsethik von Lumer und Feige by Sandra Straube
Cover of the book Gewalt und Sicherheit. Eine Untersuchung in den Printmedien während der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy