Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämie? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Psychomotorische Förderung für Kinder mit infantiler spastischer Tetraparese by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Yield Management - ein sinnvoller Weg für Destinationen? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Das religiöse Weltethos als Ethos für die Politik by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Massenkultur und Propaganda - Kulturpolitik im 3. Reich by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The Effects of E-Commerce with Groceries on Germany's Food Industry by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Emotional Intelligence As a leadership Strategy to Make Leaders Great by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Dan Flavin, 'monument' to Vladimir Tatlin by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy