Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'?

Widerlegung von unseriösen Fehlbehauptungen betreffend das Beweismaß insbesondere bei Erfolgs-Unterlassungsdelikten und betreffs Durchbrechung des Risikozusammenhangs durch grob pflichtwidriges Verhalten Dritter

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Strafrechtliche Arzthaftung und 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit'? by Georg Schilling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Schilling ISBN: 9783640399628
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Schilling
ISBN: 9783640399628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: keine, Universität Wien (Institut für Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von unhaltbaren Fehlbehauptungen in der Jurisprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Problemkreises der sog Unterlassungshaftung, in welchem die sog Quasi-Kausalität von Bedeutung ist, ist für Mediziner/innen von großer Bedeutung. Dies deshalb, da hier zT eine Wahrscheinlichkeits-Urteil verlangt wird . Bereits von Anfang an werden Mediziner/innen mit statistischen 'basics' betraut. Das Beweismaß einer so genannten 'an Sicherheit grenzenden [sic!] Wahrscheinlichkeit' regt 'zum Lachen (oder Weinen) an' (so manche Wissenschafter/innen): seriös-wissenschaftlich haltbar ist es - wie so manche Medizinerin/so mancher Mediziner dies durchaus rasch durchschaut (nicht zuletzt ob fundierten statistischen Elementar-'Verständnisses') allerdings - im juristischen Kreis kaum reflektiert - in keinster Weise. Wenn ich angeklagt bin (etwa wegen fahrlässiger Tötung oder fahrlässiger Körperverletzung durch ein Unterlassen) als Mediziner (Medizinerin), bedarf es eines 'Sachverständigen' welcher besagte 'Quasikausalität' mit der (berühmt-berüchtigten) 'an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit' festzustellen hat, widrigenfalls ein eingetretener Erfolg nicht zugerechnet werden kann. a)Was nun kann im Prozessverlauf ein angeklagter Mediziner etwa tun? Wie kann/sollte er eventuell argumentieren? b)Welche Aufgabe hat im Falle von Erfolgs-Unterlassungdelikten sein Verteidiger? c)Wie kann man den Sachverständigen (intelligent, sachlich) 'aufmachen'? d)Wie überzeugt man (möglichst) den Herrn Rat / die Frau Rat von der Haltlosigkeit besagter (gut-klingender, rhetorischer) Wortfloskel? e)Wie sieht es beim grob pflichtwidrigen Unterlassen einer Ärztin (eines Arztes; als Drittem) betreffend den Risikozusammenhang aus? Ist auch hier die - so genannte - 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' korrekt? f)Wie kann man Sachverständige zum Umdenken bewegen? g)Was bedeutet das - aus Sicht der StA - für die Anklage(schrift)? h)Was kann ein Verteidiger für seinen (Chef-)Arzt 'herausholen' (igZ)? i)Stichwort 'Schriftgutachten' (etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL): Was bedeutet hier (bzw hat hier - etwa heute, anno 2009 - 'verloren') die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' (in 'Ausnahmefällen' etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL etwa gebraucht)? j)Stichwort 'DNA-Untersuchungen': Was hat hier - de facto - aus seriös-wissenschaftlicher Sicht - etwa eine - so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' - allen Ernstes zu suchen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: keine, Universität Wien (Institut für Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von unhaltbaren Fehlbehauptungen in der Jurisprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Problemkreises der sog Unterlassungshaftung, in welchem die sog Quasi-Kausalität von Bedeutung ist, ist für Mediziner/innen von großer Bedeutung. Dies deshalb, da hier zT eine Wahrscheinlichkeits-Urteil verlangt wird . Bereits von Anfang an werden Mediziner/innen mit statistischen 'basics' betraut. Das Beweismaß einer so genannten 'an Sicherheit grenzenden [sic!] Wahrscheinlichkeit' regt 'zum Lachen (oder Weinen) an' (so manche Wissenschafter/innen): seriös-wissenschaftlich haltbar ist es - wie so manche Medizinerin/so mancher Mediziner dies durchaus rasch durchschaut (nicht zuletzt ob fundierten statistischen Elementar-'Verständnisses') allerdings - im juristischen Kreis kaum reflektiert - in keinster Weise. Wenn ich angeklagt bin (etwa wegen fahrlässiger Tötung oder fahrlässiger Körperverletzung durch ein Unterlassen) als Mediziner (Medizinerin), bedarf es eines 'Sachverständigen' welcher besagte 'Quasikausalität' mit der (berühmt-berüchtigten) 'an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit' festzustellen hat, widrigenfalls ein eingetretener Erfolg nicht zugerechnet werden kann. a)Was nun kann im Prozessverlauf ein angeklagter Mediziner etwa tun? Wie kann/sollte er eventuell argumentieren? b)Welche Aufgabe hat im Falle von Erfolgs-Unterlassungdelikten sein Verteidiger? c)Wie kann man den Sachverständigen (intelligent, sachlich) 'aufmachen'? d)Wie überzeugt man (möglichst) den Herrn Rat / die Frau Rat von der Haltlosigkeit besagter (gut-klingender, rhetorischer) Wortfloskel? e)Wie sieht es beim grob pflichtwidrigen Unterlassen einer Ärztin (eines Arztes; als Drittem) betreffend den Risikozusammenhang aus? Ist auch hier die - so genannte - 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' korrekt? f)Wie kann man Sachverständige zum Umdenken bewegen? g)Was bedeutet das - aus Sicht der StA - für die Anklage(schrift)? h)Was kann ein Verteidiger für seinen (Chef-)Arzt 'herausholen' (igZ)? i)Stichwort 'Schriftgutachten' (etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL): Was bedeutet hier (bzw hat hier - etwa heute, anno 2009 - 'verloren') die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' (in 'Ausnahmefällen' etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL etwa gebraucht)? j)Stichwort 'DNA-Untersuchungen': Was hat hier - de facto - aus seriös-wissenschaftlicher Sicht - etwa eine - so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' - allen Ernstes zu suchen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Equal opportunities in organizations by Georg Schilling
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Georg Schilling
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Georg Schilling
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Georg Schilling
Cover of the book The Historical Development of Japanese Investment in Singapore 1979-2007 by Georg Schilling
Cover of the book Studien- und Erlebnisreisen deutscher Reiseveranstalter nach Südamerika im Jahr 2007 by Georg Schilling
Cover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by Georg Schilling
Cover of the book Erstellung und Evaluation schriftlicher Beratungsmaterialien zur Sturzprophylaxe by Georg Schilling
Cover of the book Kulturelle Identität in einer globalen Welt by Georg Schilling
Cover of the book Sterben und Tod in L.N. Tolstois 'Der Tod des Iwan Iljitsch' by Georg Schilling
Cover of the book Verhältnis von GATT und SPS by Georg Schilling
Cover of the book Alfred Russel Wallace und die Entstehung der modernen Selektionstheorie by Georg Schilling
Cover of the book Die Heilung eines Blinden im Religionsunterricht der Grundschule. Exegese und Unterrichtsentwurf zu Mk 10, 46-52 by Georg Schilling
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Georg Schilling
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Georg Schilling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy