Studiengebühren und soziale Ungleichheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Studiengebühren und soziale Ungleichheit by Lars Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Koch ISBN: 9783638531306
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Koch
ISBN: 9783638531306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer Einführung von Studiengebühren an deutschen Hochschulen ist in letzter Zeit, auch in Folge der Ergebnisse der PISA-Studie, wieder stärker in die öffentliche Diskussion geraten. Befürworter erhoffen sich eine Verbesserung der finanziellen Lage der Hochschulen und damit der Studienbedingungen, Gegner führen nicht selten eine 'soziale Ungerechtigkeit' von Studiengebühren an. Die Diskussion über Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem ist dabei schon sehr viel älter als die Diskussion über Studiengebühren. Bereits DAHRENDORF (1968) stellte fest, dass es Ungleichheiten beim Hochschulzugang gibt, da die soziale Zusammensetzung der Studierenden nicht der Zusammensetzung der Gesamtbevölkerung entsprach (ebd.: 58). Dass sich daran bis heute nur wenig geändert hat, belegen die Erhebungen des deutschen Studierendenwerkes. Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Einführung von Studiengebühren stellt sich hier die Frage nach dem Einfluss auf den Hochschulzugang bisher unterrepräsentierter sozialer Gruppen. Es soll dabei nicht das Ziel dieser Arbeit sein, die soziale Ungleichheit beim Zugang zu einem Hochschulstudium generell zu untersuchen - eine solche Untersuchung müsste wohl schon im deutschen Schulsystem und nicht erst im Hochschulbereich ansetzen. Ziel ist es vielmehr, der Frage nachzugehen, ob, und wenn ja warum, eine Einführung von allgemeinen Studiengebühren in Deutschland soziale Ungleichheiten verschärfen würden und mit welchen Vorkehrungen etwaigen Ungleichheiten entgegen gewirkt werden könnte. Zur Beantwortung dieser Frage sollen zunächst verschiedene Argumente für und gegen die Einführung von Studiengebühren diskutiert werden sowie Vor- und Nachteile von verschiedenen Gebührenmodellen dargestellt werden. Hilfreich bei der Beantwortung der Fragestellung ist zudem der Blick auf Länder in denen bereits Studiengebühren eingeführt wurden, hierfür sollen die Gebührenmodelle von Australien und Österreich vorgestellt und ihre Auswirkungen näher beleuchtet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer Einführung von Studiengebühren an deutschen Hochschulen ist in letzter Zeit, auch in Folge der Ergebnisse der PISA-Studie, wieder stärker in die öffentliche Diskussion geraten. Befürworter erhoffen sich eine Verbesserung der finanziellen Lage der Hochschulen und damit der Studienbedingungen, Gegner führen nicht selten eine 'soziale Ungerechtigkeit' von Studiengebühren an. Die Diskussion über Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem ist dabei schon sehr viel älter als die Diskussion über Studiengebühren. Bereits DAHRENDORF (1968) stellte fest, dass es Ungleichheiten beim Hochschulzugang gibt, da die soziale Zusammensetzung der Studierenden nicht der Zusammensetzung der Gesamtbevölkerung entsprach (ebd.: 58). Dass sich daran bis heute nur wenig geändert hat, belegen die Erhebungen des deutschen Studierendenwerkes. Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Einführung von Studiengebühren stellt sich hier die Frage nach dem Einfluss auf den Hochschulzugang bisher unterrepräsentierter sozialer Gruppen. Es soll dabei nicht das Ziel dieser Arbeit sein, die soziale Ungleichheit beim Zugang zu einem Hochschulstudium generell zu untersuchen - eine solche Untersuchung müsste wohl schon im deutschen Schulsystem und nicht erst im Hochschulbereich ansetzen. Ziel ist es vielmehr, der Frage nachzugehen, ob, und wenn ja warum, eine Einführung von allgemeinen Studiengebühren in Deutschland soziale Ungleichheiten verschärfen würden und mit welchen Vorkehrungen etwaigen Ungleichheiten entgegen gewirkt werden könnte. Zur Beantwortung dieser Frage sollen zunächst verschiedene Argumente für und gegen die Einführung von Studiengebühren diskutiert werden sowie Vor- und Nachteile von verschiedenen Gebührenmodellen dargestellt werden. Hilfreich bei der Beantwortung der Fragestellung ist zudem der Blick auf Länder in denen bereits Studiengebühren eingeführt wurden, hierfür sollen die Gebührenmodelle von Australien und Österreich vorgestellt und ihre Auswirkungen näher beleuchtet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse Grundlagen der anthroposophischen Medizin by Lars Koch
Cover of the book Empowerment, Case Management und Soziale Netzwerkarbeit by Lars Koch
Cover of the book Representations of Islam in Travel Literature in Early Modern England by Lars Koch
Cover of the book Soziale Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland by Lars Koch
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Marken by Lars Koch
Cover of the book Interactive Storytelling by Lars Koch
Cover of the book Die Verklärung Christi (Lk 9,28-36) by Lars Koch
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by Lars Koch
Cover of the book Bewertungseinheiten nach BilMoG, IFRS und Steuerbilanz by Lars Koch
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Lars Koch
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Lars Koch
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Lars Koch
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Lars Koch
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Lars Koch
Cover of the book Linke Parteien, freie Gewerkschaften und die Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19 by Lars Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy