Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Marion Röbkes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Röbkes ISBN: 9783640357734
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Röbkes
ISBN: 9783640357734
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1p, Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V. Düsseldorf (Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V.), Sprache: Deutsch, Abstract: Symbole begleiten die Menschheitsgeschichte. In dieser Arbeit wird der historischen Betrachtung der Symbolik und Symbolforschung ein etwas größerer Raum gewidmet, der über den ausschließlich psychologischen Ansatz hinaus reicht. Ein zeitlicher Bogen wird gespannt, zwischen dem ersten 'Auftauchen eines Symbols' und des darauf über nunmehr annähernd dreitausend Jahre währenden geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Diskurses über Symbole, ihre Deutung und Bedeutung. Die Beschäftigung mit Symbolen und ihrer Interpretation ist in der psychologischen Beratung und Therapie recht verbreitet. Symbole finden ihre Verwendung in der Diagnostik, in der Behandlung - sei es in der Interpretation durch den Klienten, in der praktischen, mehr unbewusst strukturierten Ausführung, in der vom Behandler mehr oder weniger gelenkten Auseinandersetzung und Interpretation und so fort. Die Beschäftigung mit Symbolen berührt die psychologische Arbeit, bedingt aber gleichermaßen eine Auseinandersetzung mit der Philosophie, der Kulturgeschichte, der Religionswissenschaft und neben den geisteswissenschaftlichen Bereichen in Grundzügen auch der naturwissenschaftlichen Fächer, deren Betrachtungen und Forschungen die erweiterte Basis für eine interdisziplinäre Arbeit mit dem Symbol schaffen. Aus diesem Grunde folgt die Gliederung der Diplomarbeit zunächst mit der grundsätzlichen Beschäftigung mit dem 'Symbol an sich' - also der Frage,was ein Symbol ist, was man darunter zu verstehen hat. Wäre die Frage danach, was ein Symbol ist, wie es wirkt und warum es in der Geschichte der menschlichen Kultur bedeutsam (geworden) ist, alleine durch den Symbolbegriff zu erklären, würde es damit wohl keiner weiteren Ausführungen bedürfen. Dass Symbole komplexer sind und die Auseinandersetzung mit der Symbolik im wissenschaftlichen Diskurs immer wieder Anlass zu Kontroversen gab, macht deutlich, dass man mit einer reduktionistischen und tautologischen Betrachtungsweise in der Art 'ein Symbol ist ein Symbol, ist ein Symbol' die Thematik nicht umfänglich abschließen kann. Die Verwendung von Symbolen in der Beratung und Therapie reicht in der Auffassung verschiedener Autoren von einer 'esoterischen Praktik' mit zweifelhaftem, wenn nicht gar unwirksamem - bis zu schädlichem - Wirkungsbereich, bis hin zur Betrachtung als kathartisches, weil die Tiefenschichten des menschlichen Seelenlebens berührendes, und somit wirksames Heilverfahren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1p, Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V. Düsseldorf (Institut für Angewandte Psychologie und Psychosomatik e.V.), Sprache: Deutsch, Abstract: Symbole begleiten die Menschheitsgeschichte. In dieser Arbeit wird der historischen Betrachtung der Symbolik und Symbolforschung ein etwas größerer Raum gewidmet, der über den ausschließlich psychologischen Ansatz hinaus reicht. Ein zeitlicher Bogen wird gespannt, zwischen dem ersten 'Auftauchen eines Symbols' und des darauf über nunmehr annähernd dreitausend Jahre währenden geisteswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Diskurses über Symbole, ihre Deutung und Bedeutung. Die Beschäftigung mit Symbolen und ihrer Interpretation ist in der psychologischen Beratung und Therapie recht verbreitet. Symbole finden ihre Verwendung in der Diagnostik, in der Behandlung - sei es in der Interpretation durch den Klienten, in der praktischen, mehr unbewusst strukturierten Ausführung, in der vom Behandler mehr oder weniger gelenkten Auseinandersetzung und Interpretation und so fort. Die Beschäftigung mit Symbolen berührt die psychologische Arbeit, bedingt aber gleichermaßen eine Auseinandersetzung mit der Philosophie, der Kulturgeschichte, der Religionswissenschaft und neben den geisteswissenschaftlichen Bereichen in Grundzügen auch der naturwissenschaftlichen Fächer, deren Betrachtungen und Forschungen die erweiterte Basis für eine interdisziplinäre Arbeit mit dem Symbol schaffen. Aus diesem Grunde folgt die Gliederung der Diplomarbeit zunächst mit der grundsätzlichen Beschäftigung mit dem 'Symbol an sich' - also der Frage,was ein Symbol ist, was man darunter zu verstehen hat. Wäre die Frage danach, was ein Symbol ist, wie es wirkt und warum es in der Geschichte der menschlichen Kultur bedeutsam (geworden) ist, alleine durch den Symbolbegriff zu erklären, würde es damit wohl keiner weiteren Ausführungen bedürfen. Dass Symbole komplexer sind und die Auseinandersetzung mit der Symbolik im wissenschaftlichen Diskurs immer wieder Anlass zu Kontroversen gab, macht deutlich, dass man mit einer reduktionistischen und tautologischen Betrachtungsweise in der Art 'ein Symbol ist ein Symbol, ist ein Symbol' die Thematik nicht umfänglich abschließen kann. Die Verwendung von Symbolen in der Beratung und Therapie reicht in der Auffassung verschiedener Autoren von einer 'esoterischen Praktik' mit zweifelhaftem, wenn nicht gar unwirksamem - bis zu schädlichem - Wirkungsbereich, bis hin zur Betrachtung als kathartisches, weil die Tiefenschichten des menschlichen Seelenlebens berührendes, und somit wirksames Heilverfahren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Struktur der Tarifverhandlungen in der BRD by Marion Röbkes
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Marion Röbkes
Cover of the book Simone de Beauvoir by Marion Röbkes
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Marion Röbkes
Cover of the book Körperbilder und Körperwelten by Marion Röbkes
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Marion Röbkes
Cover of the book Eintritt in den Ruhestand - Freudiges Ereignis oder Auslöser einer Krise? by Marion Röbkes
Cover of the book Die Teilnahmemöglichkeiten jamaikanischer Kinder an dem Bildungsprojekt 'HELP Jamaica!' in Cassava Piece by Marion Röbkes
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Marion Röbkes
Cover of the book Wann gilt eine Selbsttötung als Unfall oder Unfallfolge? Versicherungsrechtliche Untersuchung by Marion Röbkes
Cover of the book Die arbeits- und sozialrechtliche Bevorzugung älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung by Marion Röbkes
Cover of the book Strukturierung von großen Familienvermögen by Marion Röbkes
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Marion Röbkes
Cover of the book The Real Estate Property Protection in Georgian Republic by Marion Röbkes
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Marion Röbkes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy