Theorien der Kommunikation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Theorien der Kommunikation by J. Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: J. Wolf ISBN: 9783638131711
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: J. Wolf
ISBN: 9783638131711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl Psychologie 1), Veranstaltung: Kommunikation in Unternehmen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung und Ausblick Kommunikation - ein Thema das heute, auch im Rahmen einer unternehmensbezogenen Sichtweise, scheinbar allgegenwärtig ist. So z.B. bei Seminaren zum Thema Management/ Unternehmensführung und hier in Form von Erlernung innovationsfähigen Kommunikationsverhaltens, der motivierenden Kommunikation von Zielen oder des Führens erfolgreicher Mitarbeiter- bzw. Konfliktgespräche. Auch das Studentenwerk Mannheim bot im März 2002 unter dem Titel 'Bewerbungshilfen für Studierende' die Simulation eines Assessment Centers an. Unter den Übungen die zum Einsatz kamen befanden sich beispielsweise: Gruppendiskussion, Kurzvortrag, Verkaufsgespräch, Vorstellungsgespräch oder ein Mitarbeitergespräch. Ganz eindeutig Übungen, die ihren Schwerpunkt in der Förderung kommunikativer Kompetenz haben. Kommunikation spielt also eine wichtige Rolle in unserem Leben, sowohl im Beruf, als auch privat. Frey, Bente & Frenz (1993) betonen: ' Ein universelles Merkmal lebendiger Systeme ist ihre Fähigkeit zur Kommunikation, d.h. zum geregelten Austausch von Informationen innerhalb ihrer Grenzen und mit der Umwelt. Organisationen sind da in vieler Hinsicht natürlichen Organismen vergleichbar'. Das Seminar 'Kommunikation in Unternehmen' unter der Leitung von Dipl.- Psych. M. Held greift, wie der Titel nahe legt, diese Thematik auf. Die vorliegende Seminararbeit soll gemäß ihres Titels die Grundlagen legen und verschiedene Theorien der Kommunikation darstellen. Im Folgenden soll nun zuerst versucht werden eine Definition von Kommunikation vorzunehmen. Weiterhin werden kurz verschiedene Kanäle dargestellt, über die eine mögliche Kommunikation laufen kann. Anschließend sollen, ausgehend von einem einfachen Model der Kommunikation, vier forschungsmethodische Ansätze und jeweils ein exemplarisches Modell näher beschrieben und diskutiert werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0, Universität Mannheim (Lehrstuhl Psychologie 1), Veranstaltung: Kommunikation in Unternehmen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung und Ausblick Kommunikation - ein Thema das heute, auch im Rahmen einer unternehmensbezogenen Sichtweise, scheinbar allgegenwärtig ist. So z.B. bei Seminaren zum Thema Management/ Unternehmensführung und hier in Form von Erlernung innovationsfähigen Kommunikationsverhaltens, der motivierenden Kommunikation von Zielen oder des Führens erfolgreicher Mitarbeiter- bzw. Konfliktgespräche. Auch das Studentenwerk Mannheim bot im März 2002 unter dem Titel 'Bewerbungshilfen für Studierende' die Simulation eines Assessment Centers an. Unter den Übungen die zum Einsatz kamen befanden sich beispielsweise: Gruppendiskussion, Kurzvortrag, Verkaufsgespräch, Vorstellungsgespräch oder ein Mitarbeitergespräch. Ganz eindeutig Übungen, die ihren Schwerpunkt in der Förderung kommunikativer Kompetenz haben. Kommunikation spielt also eine wichtige Rolle in unserem Leben, sowohl im Beruf, als auch privat. Frey, Bente & Frenz (1993) betonen: ' Ein universelles Merkmal lebendiger Systeme ist ihre Fähigkeit zur Kommunikation, d.h. zum geregelten Austausch von Informationen innerhalb ihrer Grenzen und mit der Umwelt. Organisationen sind da in vieler Hinsicht natürlichen Organismen vergleichbar'. Das Seminar 'Kommunikation in Unternehmen' unter der Leitung von Dipl.- Psych. M. Held greift, wie der Titel nahe legt, diese Thematik auf. Die vorliegende Seminararbeit soll gemäß ihres Titels die Grundlagen legen und verschiedene Theorien der Kommunikation darstellen. Im Folgenden soll nun zuerst versucht werden eine Definition von Kommunikation vorzunehmen. Weiterhin werden kurz verschiedene Kanäle dargestellt, über die eine mögliche Kommunikation laufen kann. Anschließend sollen, ausgehend von einem einfachen Model der Kommunikation, vier forschungsmethodische Ansätze und jeweils ein exemplarisches Modell näher beschrieben und diskutiert werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwerstbehinderung und deren Implikationen nach Wieczorek und Burkart by J. Wolf
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by J. Wolf
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by J. Wolf
Cover of the book Die Verwandtschaftsverhältnisse in der städtischen Gesellschaft by J. Wolf
Cover of the book Linkshändigkeit. Ursprung, Bewertung, Umschulung by J. Wolf
Cover of the book Theoretische Schwächen der deliberativen Demokratietheorie by J. Wolf
Cover of the book Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken by J. Wolf
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by J. Wolf
Cover of the book SEXUALERZIEHUNG IM BIOLOGIEUNTERRICHT - Eine Analyse und ein Vergleich der Lehrplaninhalte und Methoden sechs verschiedener Bundesländer by J. Wolf
Cover of the book 'Wir schmücken den Weihnachtsbaum'. Kombinatorische Aufgaben zur Weihnachtszeit (Mathematik 3. Klasse Grundschule) by J. Wolf
Cover of the book Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung by J. Wolf
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by J. Wolf
Cover of the book Mediation - Vermittlung durch Dritte by J. Wolf
Cover of the book Funktionsverlust der Familien by J. Wolf
Cover of the book Der Zusammenhang von Sprache und Politik - Formen politischer Rhetorik, Werbe- und Propagandasprache by J. Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy