Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Simone Hummert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Hummert ISBN: 9783638448819
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Hummert
ISBN: 9783638448819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (IfE), Veranstaltung: Motivationale Grundlagen menschlichen Handelns, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Thematik des misserfolgsmotivierten Grundschülers aufgreifen. Bei der Ausarbeitung des Referatthemas werde ich die Theorien von Atkinson und Weiner mit einbeziehen. In unserer heutigen Schulgesellschaft bestimmt der Lehrer - in den meisten Fällen - welche Unterrichtsschwerpunkte aus den Rahmenrichtlinien des jeweiligen Faches gewählt und wie diese im Unterricht umgesetzt werden. Der Schüler bleibt bei diesen Entscheidungen in den meisten Fällen ungefragt und muss sich den Vorgaben anpassen. Es gibt aber auch in jeder Grundschulklasse einige Schüler, die diesem Totalitätsanspruch nicht gerecht werden können, was verschiedene Gründe haben kann. Diese Gründe werden in der folgenden Hausarbeit angesprochen und Lösungsmöglichkeiten werden angeführt. Diese Wege sollen den Schülern helfen, ihre Leistungsmotivation zu steigern und ihnen eine optimale Förderung zu geben. Zunächst möchte ich auf die Theorien der Leistungsmotivation eingehen, um die Thematik näher zu beschreiben und zu erläutern. Im folgenden Teil werde ich einige wichtige, grundlegende Begriffe erläutern, die kurz definiert werden, um das Verständnis zu erleichtern. Des Weiteren möchte ich den Unterschied zwischen erfolgsmotivierten und misserfolgsmotivierten Schülern erläutern, um so zu meinem eigentlichen Thema, zu gelangen. Im Anschluss stelle ich aus meinem Schulpraktikum eine Umfrage und ihre Auswertung dar, um einen Praxisbezug zu geben. Mein Augenmerk liegt auf der Förderung und der damit zusammenhängenden Motivation, dabei sollen die Schüler eine Verbesserung ihrer Leistungen erreichen und sich ihrer Anstrengung und Fähigkeiten bei Erfolg bewusst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (IfE), Veranstaltung: Motivationale Grundlagen menschlichen Handelns, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Thematik des misserfolgsmotivierten Grundschülers aufgreifen. Bei der Ausarbeitung des Referatthemas werde ich die Theorien von Atkinson und Weiner mit einbeziehen. In unserer heutigen Schulgesellschaft bestimmt der Lehrer - in den meisten Fällen - welche Unterrichtsschwerpunkte aus den Rahmenrichtlinien des jeweiligen Faches gewählt und wie diese im Unterricht umgesetzt werden. Der Schüler bleibt bei diesen Entscheidungen in den meisten Fällen ungefragt und muss sich den Vorgaben anpassen. Es gibt aber auch in jeder Grundschulklasse einige Schüler, die diesem Totalitätsanspruch nicht gerecht werden können, was verschiedene Gründe haben kann. Diese Gründe werden in der folgenden Hausarbeit angesprochen und Lösungsmöglichkeiten werden angeführt. Diese Wege sollen den Schülern helfen, ihre Leistungsmotivation zu steigern und ihnen eine optimale Förderung zu geben. Zunächst möchte ich auf die Theorien der Leistungsmotivation eingehen, um die Thematik näher zu beschreiben und zu erläutern. Im folgenden Teil werde ich einige wichtige, grundlegende Begriffe erläutern, die kurz definiert werden, um das Verständnis zu erleichtern. Des Weiteren möchte ich den Unterschied zwischen erfolgsmotivierten und misserfolgsmotivierten Schülern erläutern, um so zu meinem eigentlichen Thema, zu gelangen. Im Anschluss stelle ich aus meinem Schulpraktikum eine Umfrage und ihre Auswertung dar, um einen Praxisbezug zu geben. Mein Augenmerk liegt auf der Förderung und der damit zusammenhängenden Motivation, dabei sollen die Schüler eine Verbesserung ihrer Leistungen erreichen und sich ihrer Anstrengung und Fähigkeiten bei Erfolg bewusst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Jean-Paul Sartre by Simone Hummert
Cover of the book Demokratische Legitimation des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) als Instrument der Steuerung und Koordinierung der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Simone Hummert
Cover of the book Abteilungsbildung in Unternehmen und Organisationen by Simone Hummert
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Simone Hummert
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Simone Hummert
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Simone Hummert
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Simone Hummert
Cover of the book 'Asiatische Werte' vs. (westliche) Moderne: Unvereinbarkeit mit Demokratie und Rechtsstaat? by Simone Hummert
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Südamerika by Simone Hummert
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen by Simone Hummert
Cover of the book Glaziale des norddeutschen Tieflandes by Simone Hummert
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Simone Hummert
Cover of the book Wohnformen im Alter by Simone Hummert
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Simone Hummert
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Simone Hummert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy