Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190671
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät / Medienkommunikation), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oliviero Toscani wurde am 28. Februar 1942 geboren. Sein Vater Fedele Toscani 'arbeitete als Fotoreporter [...] und gründete zusammen mit Vincenzo Carrrese die erste italienische Fotoagentur 'Publifoto'' (Salvemini 2002, 9). Fedele Toscani erzog seinen Sohn - Oliviero Toscani - 'zu Unabhängigkeit und Nonkonformismus, nahm ihn oft mit zur Arbeit und ließ ihn an Sitzungen mit Kollegen teilnehmen' (Salvemini 2002, 9). Hier lernte er auch wichtige Journalisten wie Indro Montanelli, Alberto Cavallari, Arrigo De Benedetti und Dino Buzzati kennen. An den schulischen Leistungen seines Sohnes war der Vater jedoch nicht sehr interessiert. Im Alter von sechs Jahren bekam Oliviero von seinem Vater seine erste Kamera geschenkt und begann sich von diesem Zeitpunkt an 'mit dem Beruf seines Vaters zu identifizieren' (Salvemini 2002, 9). Oliviero Toscani fotografierte ab jetzt mit großer Neugier 'alles, egal ob Personen, Objekte oder Ereignisse' (Salvemini 2002, 9). Bereits 1957 ging das erste Foto - Rachele Mussolini beim Betreten der Kapelle, kurz bevor sie in der Menge verschwand, am Tag als die Leiche ihres Mannes Benito Mussolinis in dessen Geburtsort überführt wurde - des nur fünfzehnjährigen um die Welt. (Vgl. Salvemini 2002, 9) 1961 wurde Oliviero 'in der Kunstgewerbeschule Zürich aufgenommen' (Salvemini 2002, 9) und begann hier eine vierjährige Ausbildung. Seine Mitschüler waren unter anderem 'Peter Geiger, der später in Hollywood Monster kreierte, sowie Willi Spiller und Jürg Gasser, die sich mit dem soziologischen Aspekt der Fotografie beschäftigten' (Salvemini 2002, 9). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät / Medienkommunikation), Veranstaltung: Proseminar: Sprache und Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Oliviero Toscani wurde am 28. Februar 1942 geboren. Sein Vater Fedele Toscani 'arbeitete als Fotoreporter [...] und gründete zusammen mit Vincenzo Carrrese die erste italienische Fotoagentur 'Publifoto'' (Salvemini 2002, 9). Fedele Toscani erzog seinen Sohn - Oliviero Toscani - 'zu Unabhängigkeit und Nonkonformismus, nahm ihn oft mit zur Arbeit und ließ ihn an Sitzungen mit Kollegen teilnehmen' (Salvemini 2002, 9). Hier lernte er auch wichtige Journalisten wie Indro Montanelli, Alberto Cavallari, Arrigo De Benedetti und Dino Buzzati kennen. An den schulischen Leistungen seines Sohnes war der Vater jedoch nicht sehr interessiert. Im Alter von sechs Jahren bekam Oliviero von seinem Vater seine erste Kamera geschenkt und begann sich von diesem Zeitpunkt an 'mit dem Beruf seines Vaters zu identifizieren' (Salvemini 2002, 9). Oliviero Toscani fotografierte ab jetzt mit großer Neugier 'alles, egal ob Personen, Objekte oder Ereignisse' (Salvemini 2002, 9). Bereits 1957 ging das erste Foto - Rachele Mussolini beim Betreten der Kapelle, kurz bevor sie in der Menge verschwand, am Tag als die Leiche ihres Mannes Benito Mussolinis in dessen Geburtsort überführt wurde - des nur fünfzehnjährigen um die Welt. (Vgl. Salvemini 2002, 9) 1961 wurde Oliviero 'in der Kunstgewerbeschule Zürich aufgenommen' (Salvemini 2002, 9) und begann hier eine vierjährige Ausbildung. Seine Mitschüler waren unter anderem 'Peter Geiger, der später in Hollywood Monster kreierte, sowie Willi Spiller und Jürg Gasser, die sich mit dem soziologischen Aspekt der Fotografie beschäftigten' (Salvemini 2002, 9). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Navigation im Web 2.0 by Sandra Richter
Cover of the book Deutsche Gewerkschaften im Wandel der Zeit - Mitgliederentwicklung, Problemlage und Lösungsansätze by Sandra Richter
Cover of the book Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Sandra Richter
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Sandra Richter
Cover of the book Bürgergehorsam oder Freiheitsrecht?: Die Auswirkung der Rechtswidrigkeit eines belastenden, vollziehbaren und wirksamen Verwaltungsaktes im verwaltungsakzessorischen Umweltstrafrecht by Sandra Richter
Cover of the book Der ökologische Fußabdruck by Sandra Richter
Cover of the book Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien by Sandra Richter
Cover of the book Die Herkunft des Bösen. Wissenschaftliche Erklärungsversuche by Sandra Richter
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Sandra Richter
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Sandra Richter
Cover of the book Terrorismus - Das Recht zum Widerstand gegen den Staat? by Sandra Richter
Cover of the book 'Immer mehr AbiturientInnen nehmen duale Berufsausbildungen an' - Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt by Sandra Richter
Cover of the book Eingeleitete Maßnahmen zur Linderung der Finanzkrise by Sandra Richter
Cover of the book Die Auswirkungen der Artikel 87, 88 EGV auf die Unternehmensfinanzierung aus Sicht der Kreditinstitute und der Unternehmen by Sandra Richter
Cover of the book Gemeinschaftsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit und österreichisches Steuerrecht by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy