Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen'

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Tourismusplanungskonzept am Beispiel des 'Naturerlebnispark Mühlenhagen' by Beate Pehlchen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pehlchen ISBN: 9783638225328
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pehlchen
ISBN: 9783638225328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Stralsund (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Tourismusplanung/Machbarkeitsstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele des Planungsprozesses Um den Prozess der Tourismusplanung umsetzen zu können, müssen Ziele des Planungsprozesses definiert werden: Es gehört zu den Zielen, mit einer Erhöhung des Bekanntheitsgrades mehr Besucher in die Region und damit in die Attraktion Naturerlebnispark Mühlenhagen anzuziehen. Eine Verbesserung der Zusammenarbeit einzelner Attraktionen und touristischer Leistungsträger ist wünschenswert, um die Attraktivität der Region und der einzelnen Ausflugsziele zu erhöhen, kompakte Leistungspakete zu erstellen und auf Basis kooperativer Zusammenarbeit weg vom Konkurrenzdenken zur gegenseitigen Unterstützung zu gelangen. Es ist erstrebenswert, zum Erhalt und der Förderung des Naturschutzgebietes Tollensetal beizutragen und ebenso die Einzigartigkeit dieser Region mit größerem Erfolg zu vermarkten. Da der Naturerlebnispark auch Erholungsgebiet ist, soll außerdem das Wohlbefinden und die Lebensqualität in der Region durch diese Form des naturverbundenen Tourismus gefördert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Fachhochschule Stralsund (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Tourismusplanung/Machbarkeitsstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele des Planungsprozesses Um den Prozess der Tourismusplanung umsetzen zu können, müssen Ziele des Planungsprozesses definiert werden: Es gehört zu den Zielen, mit einer Erhöhung des Bekanntheitsgrades mehr Besucher in die Region und damit in die Attraktion Naturerlebnispark Mühlenhagen anzuziehen. Eine Verbesserung der Zusammenarbeit einzelner Attraktionen und touristischer Leistungsträger ist wünschenswert, um die Attraktivität der Region und der einzelnen Ausflugsziele zu erhöhen, kompakte Leistungspakete zu erstellen und auf Basis kooperativer Zusammenarbeit weg vom Konkurrenzdenken zur gegenseitigen Unterstützung zu gelangen. Es ist erstrebenswert, zum Erhalt und der Förderung des Naturschutzgebietes Tollensetal beizutragen und ebenso die Einzigartigkeit dieser Region mit größerem Erfolg zu vermarkten. Da der Naturerlebnispark auch Erholungsgebiet ist, soll außerdem das Wohlbefinden und die Lebensqualität in der Region durch diese Form des naturverbundenen Tourismus gefördert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neoliberale Theorie Walter Euckens - Entwurf einer Wirtschaftsordnung by Beate Pehlchen
Cover of the book Unternehmen Barbarossa by Beate Pehlchen
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Beate Pehlchen
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Beate Pehlchen
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Beate Pehlchen
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Beate Pehlchen
Cover of the book Die Schweiz als Idealbild von Rousseaus Gesellschaftsvertrag? by Beate Pehlchen
Cover of the book Das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes by Beate Pehlchen
Cover of the book Speise für die Götter by Beate Pehlchen
Cover of the book Neuregelung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten in der internationalen Rechnungslegung by Beate Pehlchen
Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Beate Pehlchen
Cover of the book Charles Fourier in Wissenschaft und Praxis by Beate Pehlchen
Cover of the book Instrumente zur Zielkostenerreichung im Target Costing by Beate Pehlchen
Cover of the book Islamische Republik Iran - Reformen oder Stärkung des autoritären Regimes? by Beate Pehlchen
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Beate Pehlchen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy