TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Pola Sarah, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pola Sarah ISBN: 9783656096351
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pola Sarah
ISBN: 9783656096351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Bundestagswahl 2009 - Parteien, Programme, Politiker, Sprache: Deutsch, Abstract: TV-Duelle sind im deutschen Bundestagswahlkampf eine verhältnismäßig neue Erscheinung. Auch in diesem Wahljahr werden die beiden Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Angela Merkel (Union) gegeneinander antreten. Am 13. September 2009 werden sich Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Diskussion gegenüberstehen. Die Idee der TV-Duelle stammt aus den USA. 1956 wurde die erste Diskussion im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die Vereinigten Staaten sind eine präsidiale Republik. In den einzelnen Bundesstaaten werden mittelbar Wahlmänner und -frauen gewählt, die dann für ihren Präsidentschaftskandidaten oder -kandidatin stimmen. Außerdem haben die USA ein Zwei-Parteien-System, es wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei bestimmt. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine geteilte Exekutive und ein Mehrparteiensystem. In Deutschland gibt es seit dem Bundestagswahlkampf 2002 TV-Duelle. Doch immer wieder werden Stimmen laut, die eine Veränderung oder gar Abschaffung des vorhandenen Formats der TV-Duelle fordern. In meiner Arbeit will ich zunächst die Geschichte der TV-Duelle darstellen, dann am Beispiel der ersten deutschen Diskussion dieser Art auf Bundesebene die Regeln und den Aufbau erläutern. Schließlich stelle ich die Vor- und Nachteile von TV- Duellen vor und gelange so zu meinem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Bundestagswahl 2009 - Parteien, Programme, Politiker, Sprache: Deutsch, Abstract: TV-Duelle sind im deutschen Bundestagswahlkampf eine verhältnismäßig neue Erscheinung. Auch in diesem Wahljahr werden die beiden Spitzenkandidaten Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Angela Merkel (Union) gegeneinander antreten. Am 13. September 2009 werden sich Angela Merkel (CDU) und Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Diskussion gegenüberstehen. Die Idee der TV-Duelle stammt aus den USA. 1956 wurde die erste Diskussion im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt. Die Vereinigten Staaten sind eine präsidiale Republik. In den einzelnen Bundesstaaten werden mittelbar Wahlmänner und -frauen gewählt, die dann für ihren Präsidentschaftskandidaten oder -kandidatin stimmen. Außerdem haben die USA ein Zwei-Parteien-System, es wird von der Demokratischen und der Republikanischen Partei bestimmt. Die Bundesrepublik Deutschland hat eine geteilte Exekutive und ein Mehrparteiensystem. In Deutschland gibt es seit dem Bundestagswahlkampf 2002 TV-Duelle. Doch immer wieder werden Stimmen laut, die eine Veränderung oder gar Abschaffung des vorhandenen Formats der TV-Duelle fordern. In meiner Arbeit will ich zunächst die Geschichte der TV-Duelle darstellen, dann am Beispiel der ersten deutschen Diskussion dieser Art auf Bundesebene die Regeln und den Aufbau erläutern. Schließlich stelle ich die Vor- und Nachteile von TV- Duellen vor und gelange so zu meinem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Pola Sarah
Cover of the book Ein Verfahren zur laktatgestützten Leistungsdiagnostik für freizeit- und gesundheitssportorientierte Läufer by Pola Sarah
Cover of the book Prozesskostenmanagement by Pola Sarah
Cover of the book Warum ist eine Föderalismusreform in der BRD dringend notwendig? by Pola Sarah
Cover of the book Erziehungsberatung by Pola Sarah
Cover of the book Jan Hus zwischen Dogma und Reformation. Inwiefern beeinflusste Hussens Kirchenkritik die revolutionäre Bewegung in Böhmen? by Pola Sarah
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Pola Sarah
Cover of the book Sozial-kognitive Lerntheorie in der Wirtschaft - Modelllernen als Mittel zur Effizienzsteigerung im Unternehmen by Pola Sarah
Cover of the book Voraussetzungen und Rahmenbedingungen des Rückrufs entsendeter Arbeitnehmer by Pola Sarah
Cover of the book Die Kolonialpolitik von Carl Peters und ihre Folgen auf den Maji-Maji-Krieg by Pola Sarah
Cover of the book Limbus - Schicksal ungetaufter Kinder nach dem Tod by Pola Sarah
Cover of the book Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare by Pola Sarah
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Pola Sarah
Cover of the book Antisemitismus bei Kant? by Pola Sarah
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Pola Sarah
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy