Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Energy
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Julian Deymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Deymann ISBN: 9783668054493
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Deymann
ISBN: 9783668054493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse, ob auch außerhalb der USA in Zukunft unkonventionelles Erdgas gefördert werden kann und ob eine mögliche Produktion den Rückgang der konventionellen Produktionsraten in Europa kompensieren kann bzw. helfen kann die steigende Nachfrage in China zu decken. Diese Fragestellungen werden mit einem von Stephan Spiecker entwickelten und für die vorliegende Arbeit erweiterten spieltheoretischen Erdgasmodell untersucht. Darüber hinaus beantwortet die Analyse folgende Fragen: Können die USA aufgrund der großen unkonventionellen Reserven zum Nettoexporteur aufsteigen? Sind die europäischen Staaten in Zukunft noch abhängiger von Importen, insbesondere von Erdgaseinfuhren aus Russland? Die vorliegende Arbeit ist in zwei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt 1 wird das verwendete Simulationsmodell vorgestellt. Dabei wird zunächst ein Überblick über bisher entwickelte Modelle gegeben. Im Anschluss werden Spieckers Modell und die für diese Arbeit getroffenen Annahmen, sowie die verschiedenen berücksichtigen Marktstrukturen (Oligopol, Wettbewerb und Real) und die modellierten Nachfrageszenarien dargestellt. Die Ergebnisse der Analyse werden im zweiten Abschnitt diskutiert, wobei zuerst die Entwicklungen des Referenzlaufs hinsichtlich der Produktionsergebnisse und Auswirkungen auf die Erdgasmärkte analysiert werden. Abschließend erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse zu unterschiedlich modellierten Marktstrukturen und Nachfrageszenarien.

Studium 04/2010 bis 07/2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre Universität Duisburg-Essen Abschluss: Master of Science (Note 2,4) • Schwerpunkt Energie- und Finanzwirtschaft Titel der Masterarbeit: 'Unkonventionelles Erdgas - Auswirkungen auf den globalen Erdgasmarkt' 10/2006 bis 02/2010 Studium der Volkswirtschaftslehre Universität Duisburg-Essen Abschluss: Bachelor of Arts (Note 2,4) • Schwerpunkt Statistik und Mikroökonomik Titel der Bachelorarbeit: 'Das Konzept des offenbarten komparativen Vorteils - Konstruktion und Anwendung auf den Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland' 08/1997 bis 06/2006 Abitur (Note 2,8) Praxiserfahrungen: 10/2011 bis 12/2011 RWE AG, Essen Praktikant Konzernentwicklung/ Strategische Marktanalyse • Erarbeitung eines Frachtratenmodells (Excel) • Erweiterung eines regionalen Kohlenachfragemodells (Excel) • Analyse des Zusammenhangs zwischen Strompreisen und Erdbebenereignissen in der Türkei • Cross-Commodity-Analyse 04/2011 bis 06/2011 Betriebswirtschaftlich-Technische Unternehmensberatung für Energieversorger GmbH (BTU EVU), Düsseldorf Praktikant Unternehmensberatung • Erstellung einer Lastganganalyse für SLP und RLM-Kunden (Excel) • Aufbereitung eines Workshops zur Kooperationsvereinbarung IV • Analyse eines Kundenportfolios 11/2009 bis 01/2010 E.ON Ruhrgas AG, Essen Praktikant Vertrieb Konzernkunden/ E.ON Kraftwerke • Support bei Erstellung eines Gaslieferkonzept für ein GuD-Kraftwerk in der Slowakei • Kraftwerkskundenanalyse sämtlicher Kunden des Bereiches E.ON Kraftwerke • Untersuchung der LNG-Potentiale für E.ON Ruhrgas • Aufbereitung energiewirtschaftlicher Gesetzestexte 08/2008 bis 10/2008 RWE Transportnetz Gas GmbH, Dortmund Praktikant Strategische Planung/ Sonderprojekte • Marktanalyse zum Thema 'Vergleich der europäischen Gasnetzbetreiber' • Erstellung eines Gaspreisberechnungstools (Excel) 06/2008 bis 12/2008 Lehrstuhl für internationale Wirtschaftsbeziehungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse, ob auch außerhalb der USA in Zukunft unkonventionelles Erdgas gefördert werden kann und ob eine mögliche Produktion den Rückgang der konventionellen Produktionsraten in Europa kompensieren kann bzw. helfen kann die steigende Nachfrage in China zu decken. Diese Fragestellungen werden mit einem von Stephan Spiecker entwickelten und für die vorliegende Arbeit erweiterten spieltheoretischen Erdgasmodell untersucht. Darüber hinaus beantwortet die Analyse folgende Fragen: Können die USA aufgrund der großen unkonventionellen Reserven zum Nettoexporteur aufsteigen? Sind die europäischen Staaten in Zukunft noch abhängiger von Importen, insbesondere von Erdgaseinfuhren aus Russland? Die vorliegende Arbeit ist in zwei Abschnitte gegliedert. Im ersten Abschnitt 1 wird das verwendete Simulationsmodell vorgestellt. Dabei wird zunächst ein Überblick über bisher entwickelte Modelle gegeben. Im Anschluss werden Spieckers Modell und die für diese Arbeit getroffenen Annahmen, sowie die verschiedenen berücksichtigen Marktstrukturen (Oligopol, Wettbewerb und Real) und die modellierten Nachfrageszenarien dargestellt. Die Ergebnisse der Analyse werden im zweiten Abschnitt diskutiert, wobei zuerst die Entwicklungen des Referenzlaufs hinsichtlich der Produktionsergebnisse und Auswirkungen auf die Erdgasmärkte analysiert werden. Abschließend erfolgt ein Vergleich der Ergebnisse zu unterschiedlich modellierten Marktstrukturen und Nachfrageszenarien.

Studium 04/2010 bis 07/2012 Studium der Betriebswirtschaftslehre Universität Duisburg-Essen Abschluss: Master of Science (Note 2,4) • Schwerpunkt Energie- und Finanzwirtschaft Titel der Masterarbeit: 'Unkonventionelles Erdgas - Auswirkungen auf den globalen Erdgasmarkt' 10/2006 bis 02/2010 Studium der Volkswirtschaftslehre Universität Duisburg-Essen Abschluss: Bachelor of Arts (Note 2,4) • Schwerpunkt Statistik und Mikroökonomik Titel der Bachelorarbeit: 'Das Konzept des offenbarten komparativen Vorteils - Konstruktion und Anwendung auf den Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland' 08/1997 bis 06/2006 Abitur (Note 2,8) Praxiserfahrungen: 10/2011 bis 12/2011 RWE AG, Essen Praktikant Konzernentwicklung/ Strategische Marktanalyse • Erarbeitung eines Frachtratenmodells (Excel) • Erweiterung eines regionalen Kohlenachfragemodells (Excel) • Analyse des Zusammenhangs zwischen Strompreisen und Erdbebenereignissen in der Türkei • Cross-Commodity-Analyse 04/2011 bis 06/2011 Betriebswirtschaftlich-Technische Unternehmensberatung für Energieversorger GmbH (BTU EVU), Düsseldorf Praktikant Unternehmensberatung • Erstellung einer Lastganganalyse für SLP und RLM-Kunden (Excel) • Aufbereitung eines Workshops zur Kooperationsvereinbarung IV • Analyse eines Kundenportfolios 11/2009 bis 01/2010 E.ON Ruhrgas AG, Essen Praktikant Vertrieb Konzernkunden/ E.ON Kraftwerke • Support bei Erstellung eines Gaslieferkonzept für ein GuD-Kraftwerk in der Slowakei • Kraftwerkskundenanalyse sämtlicher Kunden des Bereiches E.ON Kraftwerke • Untersuchung der LNG-Potentiale für E.ON Ruhrgas • Aufbereitung energiewirtschaftlicher Gesetzestexte 08/2008 bis 10/2008 RWE Transportnetz Gas GmbH, Dortmund Praktikant Strategische Planung/ Sonderprojekte • Marktanalyse zum Thema 'Vergleich der europäischen Gasnetzbetreiber' • Erstellung eines Gaspreisberechnungstools (Excel) 06/2008 bis 12/2008 Lehrstuhl für internationale Wirtschaftsbeziehungen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Julian Deymann
Cover of the book Ethisch-ökologische Geldanlagen - Sozialethische Begründung und Probleme der Implementierung by Julian Deymann
Cover of the book Der italienische Einfluss auf die französische Sprache im 16. Jahrhundert by Julian Deymann
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Julian Deymann
Cover of the book Politikverflechtung und Parteienwettbewerb im deutschen Bildungssystem by Julian Deymann
Cover of the book Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik by Julian Deymann
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Julian Deymann
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge (Stand 2006) by Julian Deymann
Cover of the book Prozessüberwachung mit Körperschall in der Zerspanung by Julian Deymann
Cover of the book Kooperatives Lernen muss gelernt werden by Julian Deymann
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Julian Deymann
Cover of the book Balanced Score Card im strategischen Kundenmanagement by Julian Deymann
Cover of the book Funktionsverlust der Familien by Julian Deymann
Cover of the book Die Innovationen Engelbert Kaempfers in der Japandarstellung gegenüber Francisco de Xavier by Julian Deymann
Cover of the book Markenaufbau als wesentliches Merkmal des Employer Brandings by Julian Deymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy