Auswirkungen des neuen Kündigungsschutzrechts auf die betriebliche Praxis

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Auswirkungen des neuen Kündigungsschutzrechts auf die betriebliche Praxis by Karsten Debevc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Debevc ISBN: 9783638330640
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Debevc
ISBN: 9783638330640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit entbrennt immer wieder die Diskussion darüber, ob eine Verringerung des Kündigungsschutzes zu einer Förderung der Beschäftigung führen kann. Die Ansichten hierzu sind teilweise völlig konträr. Angesichts der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Jahren war für die Bundesregierung jedenfalls Handlungsbedarf gegeben. Einen Beitrag zur Belebung des Arbeitsmarktes soll das im März 2003 vorgestellte Reformprogramm 'Agenda 2010' leisten. Nach zähen Verhandlungen im Vermittlungsausschuss wurde im Zuge der 'Agenda 2010' im Dezember 2003 das 'Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt' verabschiedet. Ein Teilbereich ist die Änderung des Kündigungsschutzgesetzes, welche mit der Zielstellung höherer Transparenz und Rechtssicherheit vorgenommen wurde, um so Einstellungshindernisse abzubauen.1 Die ab 1.1.2004 geltende neue Fassung des Kündigungsschutzgesetzes ist zum Teil eine Rückkehr zu der nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz geltenden Fassung vom 1.10.1996 bis 31.12.1998. Für die Zeit vom 1.1.1999 bis 31.12.2003 wurden die Reformen des Beschäftigungsförderungsgesetzes durch das im Dezember 1998 verabschiedete Korrekturgesetz zum größten Teil rückgängig gemacht, womit weitgehend wieder das vor dem 1.10.1996 geltende Kündigungsrecht hergestellt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit entbrennt immer wieder die Diskussion darüber, ob eine Verringerung des Kündigungsschutzes zu einer Förderung der Beschäftigung führen kann. Die Ansichten hierzu sind teilweise völlig konträr. Angesichts der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Jahren war für die Bundesregierung jedenfalls Handlungsbedarf gegeben. Einen Beitrag zur Belebung des Arbeitsmarktes soll das im März 2003 vorgestellte Reformprogramm 'Agenda 2010' leisten. Nach zähen Verhandlungen im Vermittlungsausschuss wurde im Zuge der 'Agenda 2010' im Dezember 2003 das 'Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt' verabschiedet. Ein Teilbereich ist die Änderung des Kündigungsschutzgesetzes, welche mit der Zielstellung höherer Transparenz und Rechtssicherheit vorgenommen wurde, um so Einstellungshindernisse abzubauen.1 Die ab 1.1.2004 geltende neue Fassung des Kündigungsschutzgesetzes ist zum Teil eine Rückkehr zu der nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz geltenden Fassung vom 1.10.1996 bis 31.12.1998. Für die Zeit vom 1.1.1999 bis 31.12.2003 wurden die Reformen des Beschäftigungsförderungsgesetzes durch das im Dezember 1998 verabschiedete Korrekturgesetz zum größten Teil rückgängig gemacht, womit weitgehend wieder das vor dem 1.10.1996 geltende Kündigungsrecht hergestellt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendsubkulturen am Beispiel der Skinheads by Karsten Debevc
Cover of the book Sprachliche Vielfalt - Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit by Karsten Debevc
Cover of the book Arbeit mit Kindern und Medien by Karsten Debevc
Cover of the book Scarrons Virgile travesti und der Sprachpurismus im 17. Jahrhundert by Karsten Debevc
Cover of the book 'From Value to Innovation' Construct Model by Karsten Debevc
Cover of the book Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel by Karsten Debevc
Cover of the book Der Labeling Approach by Karsten Debevc
Cover of the book Externe Prüfung von Einrichtungen des Gesundheitswesens by Karsten Debevc
Cover of the book Singles als Thema in der Familiensoziologie by Karsten Debevc
Cover of the book Die blutige Geschichte der habsburgischen Türkenkriege und die Wende im 16. und 17. Jahrhundert by Karsten Debevc
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Karsten Debevc
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Karsten Debevc
Cover of the book Viral Marketing. Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für Unternehmen by Karsten Debevc
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Karsten Debevc
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Karsten Debevc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy