Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die Rolle der Bundesnetzagentur bei der Bahnreform und die Entwicklung der Nordwestbahn by Christian Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Albers ISBN: 9783640314270
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Albers
ISBN: 9783640314270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Bundesnetzagentur, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in den 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Privatisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, war neben der ehemaligen Bundespost auch die Bundesbahn betroffen. So kam es nicht nur zu einer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, sondern auch zu der Entscheidung, künftig den Schienen-Personen-Nahverkehr für private Dienstleistungsunternehmen zu öffnen. Seit einigen Jahren beobachtet man deutschlandweit immer mehr private Unternehmen auf den Gleisen, die ihre Aktivitäten zunehmend erweitern. Die Regulierung dieser Aktivitäten auf der Schiene übernahm später die Bundesnetzagentur, um mögliche Diskriminierungen einzelner Anbieter zu verhindern. Doch wie kam es zu der Entwicklung hin zu mehr Wettbewerb auf der Schiene? Wie verhielt sich der Netzbetreiber Deutsche Bahn AG, als sie die Konkurrenz zu spüren bekam? Konnte die Nordwestbahn als privates Unternehmen im neugeschaffenen Wettbewerb bestehen? Diese Hausarbeit beschäftigt mit den Bahnreformen der vergangenen Jahre und zeigt die Veränderungen hinsichtlich des zunehmenden Wettbewerbs auf dem deutschen Schienennetz. Dabei sollen die einzelnen Etappen der Reformschritte erläutert werden, bis hin zu den heutigen Aufgaben der Bundesnetzagentur als Wächter dieses Wettbewerbs. Außerdem soll in einem zweiten Abschnitt die Entwicklung der Nordwestbahn GmbH (NWB) gezeigt werden. Anhand ihrer Geschichte wird dargestellt, wie sich das private Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts im Konkurrenzkampf mit der Deutschen Bahn etablieren konnte. Zu Beginn der Hausarbeit werden die gesetzlichen Maßnahmen beschrieben, die den Wettbewerb auf den deutschen Schienen ermöglichten. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle der Bundesnetzagentur erklärt. Anschließend wird anhand des Beispiels Nordwestbahn die Entwicklung von einem kleinen Anbieter bis hin zum heute weitläufig tätigen Unternehmen erläutert. Das Fazit greift die Thematik erneut auf und soll kritisch Stellung zur Politik der Privatisierung und dessen Folgen nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Bundesnetzagentur, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in den 1990er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Privatisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, war neben der ehemaligen Bundespost auch die Bundesbahn betroffen. So kam es nicht nur zu einer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, sondern auch zu der Entscheidung, künftig den Schienen-Personen-Nahverkehr für private Dienstleistungsunternehmen zu öffnen. Seit einigen Jahren beobachtet man deutschlandweit immer mehr private Unternehmen auf den Gleisen, die ihre Aktivitäten zunehmend erweitern. Die Regulierung dieser Aktivitäten auf der Schiene übernahm später die Bundesnetzagentur, um mögliche Diskriminierungen einzelner Anbieter zu verhindern. Doch wie kam es zu der Entwicklung hin zu mehr Wettbewerb auf der Schiene? Wie verhielt sich der Netzbetreiber Deutsche Bahn AG, als sie die Konkurrenz zu spüren bekam? Konnte die Nordwestbahn als privates Unternehmen im neugeschaffenen Wettbewerb bestehen? Diese Hausarbeit beschäftigt mit den Bahnreformen der vergangenen Jahre und zeigt die Veränderungen hinsichtlich des zunehmenden Wettbewerbs auf dem deutschen Schienennetz. Dabei sollen die einzelnen Etappen der Reformschritte erläutert werden, bis hin zu den heutigen Aufgaben der Bundesnetzagentur als Wächter dieses Wettbewerbs. Außerdem soll in einem zweiten Abschnitt die Entwicklung der Nordwestbahn GmbH (NWB) gezeigt werden. Anhand ihrer Geschichte wird dargestellt, wie sich das private Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts im Konkurrenzkampf mit der Deutschen Bahn etablieren konnte. Zu Beginn der Hausarbeit werden die gesetzlichen Maßnahmen beschrieben, die den Wettbewerb auf den deutschen Schienen ermöglichten. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle der Bundesnetzagentur erklärt. Anschließend wird anhand des Beispiels Nordwestbahn die Entwicklung von einem kleinen Anbieter bis hin zum heute weitläufig tätigen Unternehmen erläutert. Das Fazit greift die Thematik erneut auf und soll kritisch Stellung zur Politik der Privatisierung und dessen Folgen nehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Christian Albers
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Christian Albers
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Christian Albers
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Christian Albers
Cover of the book Das Fremd- und Selbstbild der Iphigenie und seine Auswirkung auf das Schauspiel 'Iphigenie auf Tauris' by Christian Albers
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by Christian Albers
Cover of the book Mark Twains Huckleberry Finn: die Flussreise by Christian Albers
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Christian Albers
Cover of the book Über Tradition - Bedeutung der Tradition heute by Christian Albers
Cover of the book Verjährung der Schadenersatzansprüche gegen den Steuerberater nach altem und neuem Verjährungsrecht by Christian Albers
Cover of the book Terror in Frankreich - Analyse einiger Bilder der Ausstellung 'Hitlers Verbrechen' by Christian Albers
Cover of the book Zeit als Managementproblem by Christian Albers
Cover of the book Die Illusion der Willensfreiheit by Christian Albers
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Christian Albers
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Christian Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy